#058 – 75 Hard Ergebnisse
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Dein heutiges Gesundheits Upgrade
- Zahl der Woche – 91%
- Das sind meine 75 Hard Ergebnisse
- Ist 75 Hard eine Longevity Challenge?
- Challenge der Woche – eine Woche ohne
- Zitat der Woche
Zahl der Woche 91%
So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Studie verbesserten ihre kognitive Leistung – einfach nur, weil sie das mobile Internet auf ihrem Smartphone abgeschaltet haben. Kein Social Media, kein Browser, kein Scrollen im Sekundentakt. Nur noch Anrufe und SMS. Zwei Gruppen testeten das: eine für zwei Wochen, die andere für vier.
Das Ergebnis:
- 91 Prozent zeigten kognitive Verbesserungen
- 71 Prozent fühlten sich mental besser
- Weniger Stress, weniger depressive Symptome, mehr Lebenszufriedenheit
Und das Beste: Der Fokus war nicht nur gefühlt besser – die Teilnehmenden schnitten auch bei Labortests zur Aufmerksamkeit deutlich besser ab. Weniger Smartphone-Nutzung wirkte so stark wie zehn Jahre altersbedingten Abbau einfach rückgängig zu machen. Und nein, die Leute hingen dann nicht nur vorm Fernseher. Stattdessen: mehr echte Gespräche, mehr Zeit draußen, mehr Bewegung, mehr Bücher. Wenn sich dein Gehirn also wie ein Dauer-Ping anfühlt: Versuch’s mal ohne mobiles Internet. Für ein paar Stunden. Oder ein paar Tage. Dein Kopf wird’s dir danken.
Das sind meine 75 Hard Ergebnisse

Erstellt mit Dall-E
75 Tage
75 Orangen gegessen
75 Protein Shakes getrunken
75 Social Media Posts erstellt
277 Liter Wasser getrunken
375 Minuten Meditiert
750 Seiten Sachbuch gelesen
6750 Minuten Sport gemacht
Und das ist nur die Kurzfassung. Die letzten 75 Tage waren intensiv, konsequent, fordernd – aber auch irgendwie… geil. Ich habe die 75 Hard Challenge geschafft! Am Anfang war’s der totale Stress. Disziplin auf 100, der Kalender voll, die Muskeln müde. Aber irgendwann? Wurde’s Alltag. Keine Qual mehr, sondern Routine.
Das Einzige, was bis zum Schluss genervt hat: jeden Abend noch schnell einen Insta-Post erstellen, obwohl der Kopf eigentlich schon ins Bett wollte. Der Rest lief. Weil ich mich daran gewöhnt hatte. Und genau das ist für mich der größte Gewinn: Langfristig gesunde Gewohnheiten aufgebaut zu haben.
Wie geht’s jetzt weiter?
Erstmal Pause. Ein Tag komplette Eskalation – essen, worauf ich Bock hab, kein Tracking, kein Workout. Einfach Reset. Danach werde ich den Großteil der Regeln beibehalten.
- Ich werde weiterhin 3-4l pro Tag Wasser trinken
- Nur noch 1 Workout am Tag. Zwei sind zuviel.
- Erstmal keine Proteinshakes mehr, kann das Pulver nicht mehr sehen.
- Kalorien zählen bleibt, bis ich 85kg erreicht habe
- Fermentiertes bleibt auch. Mein Bauch feiert’s.
- Meditation? Fix. 5 Minuten Ruhe sind Gold wert.
Ist 75 Hard eine Longevity Challenge?
Kurz gesagt: Sie kann es definitiv sein – wenn man’s richtig angeht. Aber anstatt ins Blaue zu philosophieren, schauen wir lieber mal auf die knallharten Fakten. Meine Biomarker vor und nach den 75 Tagen:
- Gewicht vorher: 94 kg
- Gewicht nachher: 88 kg
- nüchtern Blutzucker vorher: 96 mg/dL
- nüchtern Blutzucker nachher: 80 mg/dL
- Blutdruck vorher: 126/80
- Blutdruck nachher: 115/ 76
- Ruhepuls vorher: 44
- Ruhepuls nachher: 35-38
- Herzfrequenzvariabilität vorher: 91
- Herzfrequenzvariabilität nachher: 108
Alle Marker zeigen in Richtung Longevity. Weniger Entzündung, besserer Stoffwechsel, mehr Regeneration. Also ja – 75 Hard kann definitiv eine Longevity-Challenge sein. Wenn du’s mit Köpfchen machst.
Aber:
Ganz ehrlich? Ich fühl mich gerade ein bisschen ausgelaugt. Der Körper schreit nach Pause – also gibt’s jetzt 3–5 Tage ohne Training. Regeneration ist auch Teil der Gesundheit. Punkt. Das ist etwas, was dir die 75 Hard Challenge nicht geben kann.
Was macht 75 Hard so besonders?
Das Geniale an der Challenge: Sie ist flexibel. Du bestimmst, was „Workout“ für dich bedeutet: Für den einen ist’s ein Gym-Training mit schweren Gewichten Für den anderen ein Spaziergang an der frischen Luft oder Mobility-Flow, Yoga, Radfahren – was auch immer dich in Bewegung bringt. Jeder kann die Challenge an seine Lebensrealität anpassen. Aber das Ziel bleibt dasselbe:
Du richtest dein Leben neu aus. Hin zu Struktur, Achtsamkeit, Gesundheit. Und das Beste: Es bleibt. Denn nach ca. 66 Tagen werden aus Taten Gewohnheiten. Und daraus entsteht ein neuer Lifestyle. Du brauchst kein Biohacking-Labor. Du brauchst Gewohnheiten, die dich jeden Tag ein bisschen besser machen. 75 Hard ist dafür ein sehr guter Startpunkt.
Challenge der Woche – Reminder
Dein Gehirn fühlt sich überlastet und leicht ablenkbar an? Dann ist das hier deine Aufgabe: Schalte für eine Woche das mobile Internet auf deinem Smartphone aus. Kein Instagram, kein Newsfeed, kein ständiges Reagieren auf irgendwas. Nur noch Anrufe und SMS. Was du bekommst:
- Mehr Fokus
- Weniger Stress
- Mehr echte Gespräche
- Vielleicht sogar Langeweile – und das ist gut so
Mach dir vorher einen Plan:
Wie erreichst du Leute? Was machst du mit der freien Zeit? Und was willst du beobachten – Konzentration, Stimmung, Schlaf? Probier’s aus. Eine Woche. Danach darfst du wieder scrollen – aber vielleicht willst du es gar nicht mehr.
Zitat der Woche
„Saying no to things that won’t help you progress in life is the same thing as saying yes to the things that will help you progress your life.“ – Andy Frisella, Erfinder der 75 Hard Challenge