Abnehmspritzen

#015 Abnehmspritzen

Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).

Dein heutiges Gesundheits Upgrade

  • Zahl der Woche
  • Abnehmspritzen – Was ist das?
  • Effektive Wege zum Abnehmen
  • Challenge der Woche – Ermittle deinen Kalorienbedarf
  • Zitat der Woche

Zahl der Woche – jedes 10. Kind

In Deutschland ist fast jedes 10. Kind zwischen 3 und 17 Jahren übergewichtig. Wahrscheinlich sind es sogar noch mehr. Den die Zahlen dazu stammen aus den Jahren 2014 bis 2017. Die Corona Pandemie dürfte durch das Schließen sämtlicher Sporteinrichtungen und Homeschooling ihr übriges getan haben und den Anteil noch weiter nach oben getrieben haben.

Übergewicht oder gar Fettleibigkeit im Kindesalter sorgen dafür, dass Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettleber, Schlaganfall & Co im Alter ein viel leichteres Spiel haben.

Deshalb ist es wichtig, dass Kinder täglich ausreichend Bewegung bekommen, nur begrenzt hochverarbeitete Lebensmittel konsumieren und dass ihnen Gemüse und Obst schmackhaft gemacht werden.


Abnehmspritzen – Was ist das?

Die innovativste & umsatzstärkste Erfindung des Jahres 2023 heißt nicht GPT-4 sondern der synthetische Stoff von GLP-1 (Glucagon Like Peptide 1) – der Wirkstoff, der in Abnehmspritzen enthalten ist. Die dänische Firma Novo Nordisk ist durch das Produkt zur wertvollsten Firma Europas geworden. Allein im ersten Quartal diesen Jahres hat die Firma 8,8 Mrd € Umsatz erwirtschaftet.

Doch was sind Abnehmspritzen überhaupt und wie wirken sie?

Ursprünglich wurde das Medikament für Diabetiker entwickelt, um den Blutzucker stabil zu halten. Doch in den Studien hat man festgestellt, dass das Produkt auch sehr effektiv beim Abnehmen hilft. Die Abnehmspritze hat bei Einnahme folgende Effekte:

  • zu hohe Glucosewerte im Blut werden verhindert
  • das Hungergefühl wird gehemmt
  • das Sättigungsgefühl wird gesteigert

Menschen ohne Diabetes nehmen mit der Spritze rund 15% ihres Körpergewichts ab. Die Einnahme der Spritze erfolgt nur einmal wöchentlich. Das klingt doch alles zu schön um wahr zu sein, oder?

Ist die Fettleibigkeits Epidemie damit vorbei und jeder bekommt ein Sixpack?

Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ein paar Haken hat die ganze Sache. 

  • Studien: In den Studien haben die Probanden immer eine Ernährungsumstellung, weitere Medikamente und ein Bewegungsprogramm zusätzlich zur Spritze absolviert.
  • Zielgruppe: Das verschreibungspflichtige Medikament ist nur für Menschen mit einem BMI über 30 oder einem BMI über 27 (wenn Diabetes und oder Bluthochdruck) zugelassen.
  • Kosten: Eine Monatsration der Spritze kostet in den USA mehr als 1.350 Dollar und in Deutschland über 300 Euro. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Spritzen nicht, da diese als Lifestyle-Medikament eingestuft sind.
  • Nebenwirkungen: Bei Menschen mit Diabetes wurden folgende Nebenwirkungen festgestellt – erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs, Bauchspeicheldrüsenentzündungen bei längerer Einnahme, Verstopfung, Völlegefühl, Übelkeit, Müdigkeit, Durchfall und Bauchkrämpfe. Welche Auswirkungen das Medikament auf normalgewichtige Personen hat, ist bislang nicht erforscht.

Fazit Abnehmspritze

Für Menschen, die extrem übergewichtig sind und schon viele verschiedene Therapieformen ausprobiert haben, können Abnehmspritzen eine einfache Option (im Vergleich zu Operationen wie Magenverkleinerung) sein, ihr Gewicht in den Griff zu bekommen.

Für alle anderen Personen gibt es Möglichkeiten zum Abnehmen, die nicht nur deinem Gewicht gut tun, sondern auch deiner Langlebigkeit – ganz ohne Nebenwirkungen. Welche das sind, erfährst du jetzt.

Effektive Wege zum Abnehmen

Bild mit Chat GPT erstellt

Basics zum Abnehmen

Hier sind einige effektive und nachhaltige Wege, um die Pfunde purzeln zu lassen.

  1. Guter Schlaf: Unterschätze nie die Macht eines guten Schlafs. Dein Körper braucht Ruhe, um optimal zu funktionieren. Guter Schlaf hält tagsüber deinen Blutzucker stabil. Weniger als 7 Stunden pro Nacht? Keine gute Idee.
  2. Keine Softdrinks: Zuckerbomben in flüssiger Form? Diese Drinks sind echte Kalorienfallen und bringen dir nichts außer einem kurzfristigen Zucker-High.
  3. Kein Alkohol und Nikotin: Beide sind nicht nur ungesund, sondern können auch den Appetit anregen und die Fettverbrennung hemmen. Bye-bye, Bierbauch!
  4. Keine Snacks Zwischendurch: Dauerhaftes Naschen bringt deinen Blutzuckerspiegel durcheinander und führt oft zu Überessen. Halte dich an feste Mahlzeiten.
  5. Viel Wasser trinken: H2O ist dein bester Freund. Es füllt den Magen und kann Hungerattacken reduzieren. Ziel: mindestens 2 Liter pro Tag.

Zu den Basics kann ich dir folgende Maßnahmen empfehlen, um gezielt abzunehmen:

  • Kalorienzufuhr im Blick: Die Gleichung ist simpel: Iss weniger Kalorien, als du verbrauchst – und du wirst abnehmen. Doch wie behält man den Überblick? Hier kommen Apps ins Spiel wie MyFitnessPal oder Yazio. Sie helfen dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel du wirklich zu dir nimmst. Wie hoch dein Kalorienbedarf ist, kannst du im nächsten Absatz mit unserem Kalorienrechner herausfinden.
  • Mehr Bewegung im Alltag: Nach unserer Gleichung von oben kannst du entweder weniger Kalorien konsumieren oder mehr Kalorien verbrauchen. Das schaffst du am besten durch Sport. Selbst kleine Dinge lassen deinen Kalorienbedarf steigen. Mache mehr Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad und nimm die Treppe statt dem Aufzug. Einkaufen gehen ohne Auto und Tüten nach Hause tragen, sowie natürlich bewegter Sport jeglicher Art.
  • Intermittierendes Fasten: Beim Intermittierenden Fasten  geht es weniger darum, was du isst, sondern wann du isst. Ein häufiges Muster ist 16:8 – 16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essen. Das hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern bringt auch deinen Stoffwechsel in Schwung. Am besten lässt du Frühstück oder Abendessen weg.
  • Langfristiger Erfolg: Statt Lebensmittel zu verbieten, fokussiere dich darauf, gesunde Dinge hinzuzufügen. Dazu kann ich dir das Buch „How Not to Die“ empfehlen. Füge diese Lebensmittel in deinen täglichen Ernährungsplan ein und du wirst dich automatisch gesünder und kalorienärmer ernähren.

Und vergiss nicht: Perfect is the enemy. Niemand ist perfekt, und das ist auch okay. Kleine Ausrutscher sind kein Weltuntergang. Wichtig ist, dass du dranbleibst und Stück für Stück weitermachst.


Challenge der Woche – Ermittle deinen Kalorienbedarf

Um wirklich effektiv abzunehmen, musst du ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel Kalorien du überhaupt am Tag verbrauchst und zu dir nimmst. Deswegen lautet die heutige Wochenchallenge, den eigenen Kalorienbedarf zu errechnen.

Damit dir das ganz einfach fällt, haben wir auf unserer Website einen Kalorienrechner eingebaut. Somit findest du in 2 Minuten ganz genau deinen Bedarf heraus. Im nächsten Schritt achte einfach mal auf den Lebensmittelverpackungen auf die Kalorienangabe. So entwickelst du Stück für Stück ein Gefühl für die Menge, die du täglich brauchst.


Zitat der Woche

Oft ist die Suche nach einer Abkürzung der größte Umweg.“ — Nico Liebe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert