Longevity Basics

Longevity Basics

#011 Longevity Basics

Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).

Dein heutiges Gesundheits Upgrade

  • Zahl der Woche
  • Ausgangsstadium für Langlebigkeit
  • Longevity Basics
  • Challenge der Woche – Mach die Basics
  • Zitat der Woche

Zahl der Woche – 10 Gramm

Eine Studie aus dem Jahr 2016 hat ergeben, dass du pro 10 Gramm Ballaststoffe, die du täglich zu dir nimmst, viermal weniger Schlafstörungen pro Stunde Schlaf hast.

Außerdem hat die Studie gezeigt, dass eine Ernährung mit einfachen Zuckern und viel gesättigten Fettsäuren dich schlechter schlafen lässt. 

Wenn du also über die Ernährung deinen Schlaf positiv beeinflussen möchtest, dann iss vermehrt komplexe Kohlenhydratewenig Zucker und wenig gesättigte Fettsäuren

Ballaststoffreiche Lebensmittel sind: 

  • Flohsamenschalen
  • Chiasamen
  • Leinsamen geschrotet
  • Haferflocken
  • Linsen
  • Bohnen
  • Naturreis/Vollkornreis

Ausgangsstadium für Langlebigkeit

Der erste Schritt in der Longevity Reise ist es, Normalwerte bei Biomarkern zu erreichen. Damit können wir schon einmal einen Großteil der Haupttodesursachen in unserer westlichen Welt ausschließen. 

Von dort aus, bauen wir uns dann Puffer auf, die uns gegen den konstanten Verfall im Alter schützen (mehr dazu nächste Woche – Fit over 50 Test). 

longevity-normwerte

Diese Normwerte solltest du haben:

  • Blutdruck 120/80
  • Ruhepuls 60 s/min
  • Nüchtern Blutzucker <100 mg/dL
  • LDL Cholesterin < 116 mg/dL
  • HDL Cholesterin >60 mg/dL
  • Triglyceride < 150 mg/dL
  • Körperfettanteil Männer ca. 15-18%
  • Körperfettanteil Frauen ca. 22-28%
  • Taille-Hüft-Verhältnis Männer <0,9
  • Taille-Hüft-Verhältnis Frauen <0,85

In den meisten Fällen ist das optimieren der Körperzusammensetzung (Verhältnis von Fett & Muskelmasse) der Schlüssel zum Erreichen der Normwerte. Und das erreichst du vor allem durch Bewegung & Ernährung.


Longevity Basics

Longevity muss nicht kompliziert sein. Das Wichtigste ist, dass du ein Bewusstsein dafür hast. Es reicht absolut aus, wenn du mit diesen einfachen Dingen anfängst und dann Stück für Stück deine Gewohnheiten erweiterst. 

Schlaf

  • Täglich zur gleichen Zeit ins Bett gehen
  • Zwei Stunden vor dem Schlafen nichts mehr essen
  • Eine Stunde vor dem Schlafen auf keinen Bildschirm mehr schauen

Mindset

  • Triff dich möglichst oft mit Menschen die dir gut tun (am besten macht ihr Sport zusammen)
  • Atme/Seufze öfters am Tag durch
  • Meditieren 5-10 Minuten

Ernährung

  • Iss täglich Gemüse & Obst (am besten gleich in der Früh deine Ration rauslegen)
  • Zucker, Alkohol & gesättigte Fettsäuren als Ausnahmen behandeln & bewusst genießen
  • Ballaststoffreich & Proteinreich essen
  • Nicht mehr essen, als du verbrauchst

Supplements

  • Nimm ein Vitamin D Supplement
  • Nimm Kreatin – Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass es sehr viele positive Effekte auf die Gesundheit hat (Gehirnleistung & Kraftsteigerung)
  • Lass einmal beim Arzt deinen Omega 3 & Omega 6 Wert bestimmen und nimm dann bei Bedarf ein Omega 3 Supplement
  • Alle weiteren Supplements sollten individuell abgestimmt werden

Bewegung

  • Täglich 8.000 Schritte erreichen
  • Wöchentlich 150 min moderates bis intensives Training betreiben (20min täglich)
  • Mache einen Mix aus Kraft- und Ausdauertraining

Medizinische Check-ups

Mit diesen Basics schlägst du über 95% der Bevölkerung. All diese Sachen sind kein Hexenwerk, benötigen nicht viel Geld oder irgendwelche Geräte und jeder kann sie durchführen. Wenn du also im Alter immer noch fit sein und nicht die letzten Lebensjahre mit Krankheit verbringen willst, dann baue diese Basics in deinen Alltag ein.


Challenge der Woche – Mach die Basics

Wie du dir vielleicht schon denken kannst, dreht sich die Wochenchallenge um den oberen Absatz. Versuche für eine Woche die Punkte in den Kategorien Bewegung, Ernährung, Schlaf und Mindset in deinen Alltag zu integrieren. 

Achte dabei darauf, welche Dinge dir besonders schwer fallen und welche überhaupt nicht. Überprüfe dann, warum das so sein könnte und wie du diese Sachen optimieren kannst.


Zitat der Woche

„„Man kann ein Feld nicht pflügen, indem man es in Gedanken umdreht. Um anzufangen, musst du anfangen.Gordon B. Hinckley

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert