#087 – Lebensvision
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Dein heutiges Gesundheits Upgrade
- Zahl der Woche – 560g
- Lebensvision & Longevity
- Wie du deine Vision findest
- Challenge der Woche – 10 min
- Zitat der Woche
Zahl der Woche -560g
So viel Fleisch pro Woche wurde in einer aktuellen Ernährungsstudie durch Hülsenfrüchte ersetzt – mit ziemlich spannenden Ergebnissen. Forscher:innen wollten wissen, was passiert, wenn man rotes und verarbeitetes Fleisch teilweise durch Linsen, Bohnen & Co. austauscht. Dafür wurden gesunde Männer 6 Wochen lang in zwei Gruppen eingeteilt:
- Gruppe 1 blieb bei rund 760 g Fleisch pro Woche.
- Gruppe 2 aß nur 200 g Fleisch pro Woche und ersetzte den Rest – also 560 g – durch Hülsenfrüchte mit gleichem Eiweißgehalt.
Das Ergebnis:
- Die Hülsenfrucht-Gruppe hatte nach 6 Wochen niedrigere Cholesterinwerte (Gesamt- und LDL-Cholesterin gingen um etwa 0,2–0,3 mmol/l zurück).
- Auch Körpergewicht und BMI sanken leicht – ohne dass Kalorien bewusst reduziert wurden.
- Gleichzeitig stieg die Aufnahme von Ballaststoffen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, während gesättigte Fette und Vitamin B12 etwas abnahmen.
- Einziger kleiner Wermutstropfen: Der Jod- und B12-Status verschlechterte sich leicht – ein Hinweis, diese Nährstoffe bei stärker pflanzenbasierter Ernährung im Blick zu behalten.
560 g weniger Fleisch pro Woche – dafür mehr Linsen & Bohnen – reichen schon aus, um messbar gesünder zu werden. Keine radikale Diät, kein Verzicht – nur smarter Tausch mit spürbarem Effekt.
Lebensvision & Longevity
Wer länger leben will, achtet auf Schlaf, Bewegung und Ernährung – das wissen wir alle. Aber es gibt auch noch das Thema Mindset, die oft übersehene Säule für ein langes und gesundes Leben. Wie wichtig eine Lebensvision ist, erfährst du heute. Ein klares „Wofür mache ich das eigentlich?“ scheint laut Forschung nicht nur die Seele zu stärken, sondern auch den Körper messbar zu schützen.
Mehrere große Studien zeigen: Menschen mit einem klaren Lebenssinn leben statistisch länger – unabhängig von Alter, Einkommen oder Gesundheitszustand. In einer bekannten Untersuchung mit älteren Erwachsenen hatten Personen mit starkem „Lebenssinn“ ein deutlich geringeres Sterberisiko über mehrere Jahre hinweg. Dies galt auch, wenn man Faktoren wie Bildung oder chronische Krankheiten herausrechnete. Eine zweite Studie zeigte, dass dieser Effekt nicht nur im Alter wirkt. Auch bei Jüngeren ist ein klarer Lebenszweck mit geringerer Sterblichkeit verknüpft – ganz gleich, ob man 30 oder 70 ist.
Und eine neue Analyse aus Finnland fand heraus: Nicht Zufriedenheit, sondern Lebenssinn ist der stärkere Prädiktor für Langlebigkeit. Wer weiß, wofür er morgens aufsteht, hat ein etwa 7 % niedrigeres Sterberisiko. Wie kann das sein? Forschende vermuten drei Hauptgründe:
- Menschen mit einer Vision leben gesünder, weil sie wissen, wofür sie sich Mühe geben.
- Sie sind resilienter gegenüber Stress.
- Und sie sind häufiger sozial eingebunden, was ebenfalls die Lebenserwartung steigert.
Eine Lebensvision ist kein Luxus – sie ist Biologie. Sie wirkt wie ein inneres Gesundheitsprogramm, das Körper und Geist synchronisiert. Also: Nicht nur fragen was du isst, wie du schläfst oder wann du dich bewegst – sondern auch: Wofür lebst du eigentlich?
Wie du deine Vision findest

Erstellt mit Dall-E
Eine klare Vision im Leben ist keine schöne Beilage – sie ist der Motor, der dich antreibt. Es reicht nicht, nur an Schlaf, Bewegung und Ernährung zu denken. Wenn du nicht weißt, wohin, fehlt die Richtung. Und hier kommt eines meiner Vorbilder – Arnold Schwarzenegger – ins Spiel: Der Mann hat mehrfach neu gestartet – als Bodybuilder, Filmmuskelpaket und Politiker. Was eint all diese Kapitel? Seine klare Vision, die er konsequent verfolgt.
Arnold sagt: „Find your vision and follow it. If you don’t have a goal, if you don’t have a vision, you just drift around and you’re not gonna be happy.“ – „Vision is the most important thing. Vision is purpose and meaning. To have a clear vision is to have a picture of what you want your life to look like and a plan for how to get there.“ Arnold hat recht: Studien zeigen, dass Menschen mit einer klaren Lebensvision länger leben, gesünder bleiben und zufriedener sind. Egal ob 25 oder 75 – es ist nie zu spät, sich ein Ziel zu setzen. Eine Vision ist kein jugendliches Ideal, sondern ein Lebenskompass, der uns Orientierung gibt, egal in welcher Phase wir stehen. Ein paar Beispiele:
- 👩🎓 Mit 20: Eine Vision kann sein, die Welt zu sehen, Sprachen zu lernen oder eine Arbeit zu finden, die wirklich Sinn stiftet.
- 👨👩👧 Mit 40: Vielleicht geht’s darum, Kindern gute Werte mitzugeben oder beruflich etwas zu bewegen, das Spuren hinterlässt.
- 👩🔬 Mit 60: Wissen und Erfahrung weitergeben – etwa als Mentor:in oder durch ehrenamtliches Engagement.
- 👵 Im Ruhestand: Die Enkel aufwachsen sehen, sie beim Lernen unterstützen oder Projekte starten, für die früher keine Zeit war.
- 🌱 Immer: Ein Beitrag leisten – ob für Umwelt, Menschen oder die eigene Gesundheit.
Wie baust du deine eigene Lebensvision auf? Nimm dir 10 Minuten und beantworte diese drei Fragen ganz ehrlich:
- Was ist meine Vision für die nächsten 10 Jahre?
- Warum mache ich das? (Was bewegt mich wirklich?)
- Wie würde mein Alltag aussehen, wenn ich diese Vision lebe?
Meine Lebensvision
Meine Vision (gemeinsam mit meiner Frau) ist es, einen eigenen Gutshof zu betreiben. Dort möchten wir rund 80 % unserer Lebensmittel selbst anbauen, in einem Ökosystem aus Tieren, Pflanzen, Technik und Menschen – ein Ort, wo man 100 und älter werden kann. Ich möchte nicht einfach älter werden – ich möchte gesund, aktiv und mit Freude alt werden. Dieses Ziel gibt mir Richtung, Energie und Struktur – jeden Tag. Und genau das wünsche ich auch dir: Eine Vision, die dich morgens aufstehen lässt – mit Sinn, Kraft und Vorfreude auf das, was kommt.
Challenge der Woche – 10 min

Diese Woche wird’s ganz simpel – aber wirkungsvoll: Nimm dir 10 Minuten Zeit, schnapp dir Stift und Papier und beantworte die drei Fragen aus dem Beitrag:
1️⃣ Was ist meine Vision für die nächsten 10 Jahre?
2️⃣ Warum mache ich das?
3️⃣ Wie würde mein Alltag aussehen, wenn ich diese Vision lebe?
Mach das einmal pro Woche – am besten immer zur gleichen Zeit. Und wenn du willst, bau dir ein kleines Vision Board: ein Ort mit Bildern, Worten oder Symbolen deiner Ziele. So verlierst du deine Richtung nie aus den Augen – egal, wie turbulent der Alltag wird. Auf dem Bild siehst du unser Visionboard, welches ich immer sehe, wenn ich morgens aufwache. Sobald wir etwas davon erreicht haben, tauschen wir es durch ein echtes Bild aus. Ein paar Sachen davon haben wir bereits erreicht, doch es wird nicht verraten was :-).
Zitat der Woche
„Find your vision and follow it. If you don’t have a goal, if you don’t have a vision, you just drift around and you’re not gonna be happy.“ – Arnold Schwarzenegger
