#054 – KI & Longevity
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Dein heutiges Gesundheits Upgrade
- 75 Hard Update
- Künstliche Intelligenz und Longevity
- Challenge der Woche – Reminder
- Zitat der Woche
75 Hard Update
Tag 48 der Challenge – weniger als ein Monat to go! Jeden einzelnen Tag habe ich die Regeln strikt befolgt:
- 2 Workouts, eins davon draußen
- 3,7 Liter Wasser trinken
- 10 Seiten lesen
- Fortschrittsfoto machen
- Gesunde Ernährung (kein Alkohol, keine Süßigkeiten, keine Snacks)
Mittlerweile fühlt sich das Ganze nicht mehr so „hard“ an – es ist mehr und mehr zur Routine geworden. Besonders die Workout-Planung läuft jetzt viel strukturierter, so dass ich nicht ins Übertraining rutsche.
Subjektiv wie objektiv merke ich, wie gut mir dieser Lebensstil tut – mein Puls, Blutzucker, Blutdruck und Schlaf bestätigen das. Trotzdem bin ich nicht durchgehend voller Energie. Tägliches Training fordert seinen Preis, und an stressigen Tagen mit zusätzlichen Verpflichtungen wird es richtig eng. Die Challenge lässt kaum Raum für Anderes.
Ich bin mega froh, diese Challenge zu machen – aber ich freue mich auch auf den Moment, wenn sie vorbei ist und mein Tag nicht mehr mit einer To-Do-Liste aus 16 Aufgaben startet. Falls du mehr von mir zur Challenge sehen willst: Auf YouTube und Instagram gibt’s täglich Updates!
Künstliche Intelligenz und Longevity

Erstellt mit Dall-E
Mit KI lassen sich nicht nur lustige Bilder erstellen, Geburtstagsgedichte für den Onkel generieren oder E-Mails formulieren. Nein, besonders in der Medizin zeigt künstliche Intelligenz ihr riesiges Potenzial. Sie hilft dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, Behandlungen zu personalisieren und sogar unsere Lebenszeit zu verlängern. Doch was genau wird schon eingesetzt, und woran wird noch geforscht?
KI-Technologien in der Medizin – was heute schon möglich ist
- Künstliche Intelligenz im Hautkrebsscreening
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten weltweit – doch früh erkannt, ist er meist gut behandelbar. Hier setzt KI an: Algorithmen analysieren Hautveränderungen auf Basis riesiger Datenbanken mit Millionen Bildern von Muttermalen und anderen Hautläsionen.
➡ Wie funktioniert das?
Ein Patient macht ein Foto eines verdächtigen Hautflecks mit seinem Smartphone oder eine Kamera in der Arztpraxis nimmt hochauflösende Bilder auf. Die KI gleicht dieses Bild mit Tausenden klassifizierten Hautkrebsfällen ab und gibt eine Einschätzung ab: harmlos oder verdächtig? Die Trefferquote ist dabei oft höher als die eines Dermatologen!
➡ Vorteil:
Schnellere Diagnosen, ohne monatelange Wartezeiten auf einen Facharzttermin
Frühzeitige Erkennung steigert die Heilungschancen enorm
Bessere Zugänglichkeit, auch in ländlichen Regionen
- KI erkennt Herzkrankheiten – bevor sie entstehen
Ein Herzinfarkt kommt für viele Menschen plötzlich – doch in Wahrheit gibt es oft Jahre im Voraus messbare Anzeichen. KI-Systeme wie das von Caristo Diagnostics analysieren CT-Aufnahmen der Herzkranzgefäße und erkennen entzündliche Veränderungen, die auf ein erhöhtes Risiko hinweisen.
➡ Wie funktioniert das?
Die KI bewertet subtile Veränderungen im Fettgewebe rund um die Arterien – ein Biomarker für zukünftige Herzprobleme. Ärzte erhalten dadurch eine präzisere Risikoabschätzung als mit bisherigen Methoden.
➡ Vorteil:
Frühzeitige Prävention: Patienten können gezielt behandelt werden, bevor es zum Infarkt kommt
Höhere Genauigkeit: KI erkennt Details, die das menschliche Auge oft übersieht
Nicht-invasiv: kein operativer Eingriff nötig
- Personalisierte Medizin dank KI
Jeder Mensch reagiert anders auf Medikamente und Behandlungen. KI hilft, Therapien exakt auf den individuellen Patienten zuzuschneiden.
➡ Wie funktioniert das?
KI-Systeme analysieren die genetischen Daten, Blutwerte, Lebensstil-Faktoren und bisherigen Krankheitsverläufe eines Patienten. Daraus kann die Software vorhersagen, welche Medikamente am besten wirken und welche Nebenwirkungen wahrscheinlich sind.
➡ Vorteil:
Effektivere Behandlungen, da unnötige Medikamente oder falsche Dosierungen vermieden werden
Weniger Nebenwirkungen, da KI individuelle Reaktionen berücksichtigt
Schnellere Diagnosen, da KI große Datenmengen in Sekundenschnelle analysiert
- KI in der Longevity-Forschung: Wie sie unser Leben verlängern kann
Der Traum vom langen, gesunden Leben rückt durch KI näher. Start-ups wie Insilico Medicine nutzen künstliche Intelligenz, um Alterungsprozesse besser zu verstehen und gezielt zu verlangsamen.
➡ Wie funktioniert das?
KI wertet riesige Mengen an Gesundheitsdaten aus und findet Muster:
Welche Lebensstil-Faktoren korrelieren mit einem langen, gesunden Leben?
Welche Biomarker zeigen frühzeitig an, dass eine Person schneller altert?
Welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel könnten den Alterungsprozess verlangsamen?
➡ Vorteil:
Frühzeitiges Erkennen von Gesundheitsrisiken durch kontinuierliche Überwachung
Individuelle Gesundheitspläne, angepasst an die eigene Genetik und den Stoffwechsel
Verzögerung des Alterungsprozesses durch personalisierte Prävention
Wann kommt KI wirklich in unsere Arztpraxen?
Ja, KI kann schon heute Leben retten und verbessern. Doch bis sie flächendeckend in unserem Gesundheitssystem ankommt, wird es noch dauern.
Warum?
Bürokratie und Datenschutz bremsen den Einsatz in Kliniken und Praxen
Viele Ärzte arbeiten noch mit Papierakten und veralteten IT-Systemen
Innovationen brauchen Zeit, um sich im Gesundheitswesen durchzusetzen
Ein persönliches Beispiel:
Bei meinem letzten Arztbesuch war die junge Ärztin überrascht, dass ich meinen Schlaf mit einem Smartring überwache. Und mal ehrlich – wir haben erst seit 2024 E-Rezepte! Wenn ich mir dies vor Augen führe, weiß ich: Bis KI sprichwörtlichen in die Praxis kommt, dauert es noch. Doch wenn es soweit ist, könnte sie nicht nur unseren Alltag erleichtern, sondern uns ein längeres, gesünderes Leben ermöglichen.
Challenge der Woche – Reminder
Wie du siehst, dreht sich bei KI und Longevity vieles um präventive Maßnahmen – also darum, gesund zu bleiben, bevor Probleme entstehen.
Deshalb ist die heutige Challenge ein kleiner Reminder für dich: Wann hast du das letzte Mal deine Vorsorgeuntersuchungen gemacht? Egal ob mit oder ohne KI – deine Gesundheit verdient Aufmerksamkeit!
Ob Hautkrebsscreening, Zahnkontrolle oder allgemeiner Gesundheitscheck – wir wissen alle, wie schnell sowas im Alltag untergeht. Also schnapp dir deinen Kalender und buch noch heute deinen nächsten Termin!
Zitat der Woche
„KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“ – Stephen Hawking, Physiker