Altersanzug

Altersanzüge

#084 – Altersanzüge

Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).

Dein heutiges Gesundheits Upgrade

  • Longevity Highlight der Woche
  • Die späte Belohnung
  • Wie fühlen sich 100 Jahre an?
  • Challenge der Woche – Alt werden für eine Stunde
  • Zitat der Woche

Longevity Highlight der Woche

Chiemsee Marsch


Ich hab’s wieder getan: Ich bin marschiert. Im Mai war mein erster Versuch – damals direkt größenwahnsinnige 90 km. Diesmal war ich schlauer (naja, etwas): 56 km rund um den Chiemsee, gemeinsam mit meinem Schwager und Cousin. Start war um 6 Uhr morgens, das Wetter auf unserer Seite. Erst bewölkt, später strahlender Sonnenschein – und pünktlich nach Zielankunft im Auto: Platzregen. Timing wie aus dem Bilderbuch.

Auch wenn’s „nur“ 56 km waren, der mentale Kampf war hart. Am Ende zählt man nicht mehr die Kilometer, sondern jeden verdammten Schritt. Blasen an den Füßen inklusive – trotz anderer Socken. Nächstes Mal: andere Schuhe, versprochen. Was das mit Longevity zu tun hat? Eine ganze Menge. Regelmäßige Bewegung, Körpergefühl und mentale Stärke sind Schlüssel für ein langes, gesundes Leben. Wer seinen Körper kennt, achtsam mit ihm umgeht und sich auch mal pusht, baut echte Resilienz auf. Wichtig dabei: Die Grenzen kennen und rechtzeitig den Absprung schaffen, bevor’s ungesund wird.


Die späte Belohnung

Warum greifen so viele zur Zigarette, zur Chipstüte oder zum Feierabendbier? Ganz einfach: Die Belohnung kommt sofort. Nikotin kickt im Gehirn, Alkohol entspannt, Zucker macht glücklich – zumindest für den Moment. Unser Körper liebt schnelle Glücksgefühle. Und unser Gehirn? Das steht total auf sofortige Befriedigung.

Auf der anderen Seite: Warum quälen sich so wenige regelmäßig ins Fitnessstudio? Warum sind Brokkoli und Vollkornbrot so selten auf dem Teller? Weil die Belohnung hier nicht direkt kommt. Du joggst heute – fühlst dich vielleicht nur müde. Du isst gesund – und auf der Waage tut sich erstmal: nichts. Du gehst Gewichte stemmen – und im Spiegel siehst du keine Veränderung.
 
Das Problem: Kurzfristige Belohnungen fühlen sich besser an, sind aber langfristig oft schlecht für dich. Die Dinge, die uns wirklich gut tun – tägliche Bewegung, 8h Schlaf, gesunde Ernährung – sind langsam. Sie brauchen Geduld. Und genau das fehlt in unserer „Jetzt-sofort-und-bitte-mit-Sahne“-Gesellschaft. Wer lernt, die späte Belohnung zu feiern, gewinnt Gesundheit, die bleibt. 

Die schnelle Belohnung – heute kein Problem, morgen auch nicht. Aber im Alter? Da zahlst du die Rechnung mit Zinsen. Die täglichen Zigarette, die Feierabendbiere, die Chips jeden Abend auf der Couch – sie tun jetzt gut, doch später hinterlassen sie Spuren. 

Und wenn du wissen willst, was dich erwartet, wenn du heute zu oft die schnelle Belohnung wählst: Es gibt sogenannte Altersanzüge. Die zeigen dir schon jetzt, wie sich 80 oder 90 Jahre anfühlen – steif, schwer, unbeweglich. Kurz gesagt: wie dein Körper, wenn du ihm heute nichts Gutes tust. Wie diese Anzüge funktionieren erfährst du jetzt.


Wie fühlen sich 100 Jahre an?

Altersanzug

Erstellt mit Dall-E

Jeder will länger leben – aber willst du dich auch so fühlen?
Longevity heißt nicht: alt werden um jeden Preis. Es geht darum, gesund alt zu werden. Die Gesundheitsspanne soll möglichst lang sein, idealerweise bis zum letzten Tag. Aber Fakt ist: Altern bringt Einschränkungen mit sich. Selbst wenn du alles „richtig“ machst – dein Körper verändert sich mit der Zeit. Was sich im Alter verändert:

  • Sehkraft lässt nach – du siehst schlechter, Kontraste verschwimmen
  • Das Hören wird schwieriger – Gespräche mit Hintergrundgeräuschen? Viel Spaß.
  • Beweglichkeit nimmt ab – Gelenke werden steif, Bewegungen langsamer
  • ️Muskelkraft schwindet – du wirst schwächer, selbst kleinste Dinge kosten Kraft
  • Gleichgewichtssinn lässt nach – instabil beim Gehen, unsicher auf Treppen
  • Feinmotorik wird ungenauer – Knöpfe zumachen? Geduldsspiel.
  • Reaktionszeit verlängert sich – schneller handeln wird schwerer

Und genau das simulieren Altersanzüge.
Sie sind dafür gemacht, dir diese Einschränkungen erlebbar zu machen – ganz ohne 80 zu sein. Mit Gewichten, Gelenkblockern, Sicht- und Höreinschränkungen spürst du plötzlich: Der Körper macht dicht. Dinge, die du sonst mit links machst, werden zur Herausforderung. Und das ist genau der Punkt: Erleben, wie es (vielleicht) mal wird. Allerdings haben diese Anzüge ihren Preis. Von 1.500€ – 3.000€. Aber du brauchst keinen teuren Spezialanzug. Du kannst es einfach selbst ausprobieren:

  • Brille mit Folie oder Sonnenbrille → eingeschränkte Sicht
  • FFP2-Maske → Verminderte Atmung
  • Ohrstöpsel oder Kopfhörer mit weißem Rauschen → Hörminderung
  • Gewichtsweste oder Wasserflaschen in Rucksack → Kraftverlust
  • Nackenkrause oder Schal um Hals → eingeschränkte Beweglichkeit
  • Garten- oder Winterhandschuhe → schwache Feinmotorik
  • Bandagen um Knie, Ellbogen → steifere Bewegungen

Mach das alles mal an – und dann versuch dich zu bücken, Schuhe zu binden oder die Treppe hochzukommen. Du wirst merken: Der Körper ist nicht mehr dein Freund, sondern dein limitierender Faktor.

Wozu das Ganze?
Ganz einfach: Damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie sich das Leben im Alter wirklich anfühlen könnte. Nicht romantisiert, nicht verklärt – sondern so, wie es eben ist, wenn Sehen, Hören, Beweglichkeit und Kraft nicht mehr das liefern, was du gewohnt bist. Altersanzüge zeigen dir die Selbstverständlichkeit deiner aktuellen Gesundheit auf.

Sie helfen dir, dich mental aufs Älterwerden einzustellen – und zwar realistisch. Nicht mit Schönwetter-Bildern von „fitten 80-Jährigen beim Yoga“, sondern mit dem, was die meisten wirklich erwartet. Und genau deshalb ist diese Erfahrung so wertvoll. Außerdem hilft es dir mehr Empathie gegenüber unseren älteren Mitmenschen zu entwickeln. Wenn du einmal in ihren Schuhen steckst, weißt du wie sie sich täglich fühlen. 

Denn erst wenn du merkst, wie schwer sich einfachste Dinge anfühlen können, lernst du deine Gesundheit wieder zu schätzen. Plötzlich ist Treppensteigen keine Selbstverständlichkeit mehr – sondern ein Privileg. Du erkennst, warum du heute trainieren solltest. Warum du heute besser isst. Warum du heute deinen Körper pflegen musst – auch wenn’s keine Sofort-Belohnung gibt. Denn wenn du einmal in so einem Altersanzug gesteckt hast, weißt du: Das hier ist kein Spiel. Das ist ein realistischer Ausblick. Und das Gefühl darin? Sollte Motivation genug sein.


Challenge der Woche – Alt werden für eine Stunde

altersanzug tragen

Schnapp dir Gewichte, steife Bandagen, dicke Handschuhe, eine getönte Brille – und bastle dir deinen eigenen Altersanzug. Dann verbring 30–60 Minuten als 80-, 90- oder 100-Jährige*r. Versuch, dich zu bewegen, etwas zu greifen, Treppen zu steigen.

Ich habe mir Bandagen, Bänder, Kopfhörer, Sonnenbrille, Winterhandschuhe, Handgelenksbandagen, Schal und einen Rucksack mit 10kg drin angezogen. Ich war heilfroh als ich alles nach etwa 45min wieder ausziehen konnte. Jetzt bist du dran!
 
Mach es wirklich. Keine Ausrede. Du wirst merken: Es gibt kaum eine bessere Motivation, heute etwas für deine Gesundheit zu tun. Dieses Gefühl – schwer, langsam, eingeschränkt – bleibt hängen. Aber nur, wenn du es erlebst. Also, Challenge accepted?

Zitat der Woche

„Man wird alt, wenn die Leute anfangen zu sagen, dass man jung aussieht.“ – Karl Dall

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert