#004 Vorsorgeuntersuchungen
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Beitrag als Podcast anhören:
Dein heutiges Longevity Update
- Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen
- Challenge der Woche – Mach einen Termin
- Zitat der Woche
Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen
Präventivuntersuchungen gibt es schon seit der Antike. Sie sind unabdingbar, die Gesundheit zu erhalten und frühzeitig aufkommende Krankheiten zu entdecken. Aktuell erleben wir in der Medizin einen noch nie dagewesenen technologischen Fortschritt. Künstliche Intelligenz und andere Innovationen ermöglichen präzisere Vorhersagen und eine viel frühere Erkennung von Krankheiten wie z.B. Krebs. Hier eine Übersicht der wichtigsten Longevity Vorsorgeuntersuchungen:
Zahnuntersuchungen
Warum: Zähne und Mundraum sind überlebenswichtig. Unbehandelte geschädigte Zähne können negative Auswirkungen auf den ganzen Körper haben.
Wie oft: 2 – 3 x pro Jahr
Ab welchem Alter: Ab dem erstem Zahn
Urologische Untersuchung
Warum: Prostata Gesundheit & Harnwegsinfektionen prüfen (jährlich über 65k Fälle von Prostata Krebs).
Wie oft: Alle 2 – 3 Jahre, ab 50 jährlich
Ab welchem Alter: Ohne Beschwerden ab 30 Jahre
Hautscreening
Warum: UV-Strahlung lässt dich nicht nur alt aussehen, sondern erzeugt auch Hautkrebs. Mit einer 10 minütigen jährlichen Untersuchung deiner Muttermale kannst du dieses Risiko fast auf 0 reduzieren.
Wie oft: Jährlich
Ab welchem Alter: Mit 20 zum ersten mal. Ab 30 jährlich
Darmspiegelung
Warum: Darmkrebs tritt im Schnitt bei jeder 19. Frau und bei jedem 15. Mann auf. Mit der Darmspiegelung können Auffälligkeiten frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Wie oft: Alle 10 Jahre
Ab welchem Alter: Ab 50 Jahre
Knochendichtemessung
Warum: Nach den Wechseljahren verlieren vor allem Frauen an Knochendichte, was später zu Osteoporose führen kann. Mit Krafttraining kannst du dem aktiv entgegen wirken.
Wie oft: Alle 2 – 3 Jahre
Ab welchem Alter: Nach Menopause / Ab 50 Jahre
Gesundheitscheck Hausarzt
Warum: Bei einem guten allgemeinen Gesundheitscheck, wird bei dir nicht nur ein Blutbild genommen, sondern auch deine Reflexe, Puls, Blutdruck, Lungenfunktion und ab 35 auch Urinwerte untersucht. Die meisten Krankenkassen bieten diese Check-up kostenfrei an.
Wie oft: Von 18 – 30 alle 3 Jahre, ab 30 jährlich
Ab welchem Alter: Ab 18 Jahre
Blutbilduntersuchung
Warum: In deinem Blutbild kann man sehr schnell Auffälligkeiten und Indikatoren auf Zivilisationskrankheiten feststellen. Es sollen unbedingt deine Cholesterinwerte (HDL & LDL), Glukose, Entzündungsmarker & Bluthauptbestandteile (rote und weiße Blutkörperchen) gemessen werden.
Wie oft: Jährlich
Ab welchem Alter: Ab 18 Jahre
Frauenärztliche Untersuchung
Warum: Jede 13. Frau erkrankt an Brustkrebs. Um eine lebensbedrohliche Situation zu vermeiden, ist die Früherkennung extrem wichtig. Neben dieser Untersuchung, sollte auch eine Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (PAP-Abstrich) gemacht werden.
Wie oft: Jährlich
Ab welchem Alter: Ab 18 Jahre bzw. ab Beginn der sexuellen Aktivität
Augenuntersuchung
Warum: Krankheiten des Auges nehmen immer mehr zu (Makular-Degeneration, Grauer Star und weitere). Wir alle sitzen mehr und mehr vor Bildschirmen und trainieren unsere Augen nicht. Eine Früherkennung, kann eine Verschlimmerung verhindern. Die meisten Optiker, bieten diese kostenfrei an.
Wie oft: Jedes Lebensjahrzehnt 1x, ab 40 alle 4 Jahre
Ab welchem Alter: Ab 10 Jahre
Krebsbluttest
Warum: Seit wenigen Jahren gibt es einen Bluttest, der viele Krebsarten durch einen einfachen Bluttest feststellen kann. Die Hanse-Merkur bietet dafür eine eigene Versicherung an, die diesen Test und bei Auffälligkeiten weitere Untersuchungen abdeckt. Dieser Test bietet nicht die absolute Sicherheit, da er nicht alle Krebsarten entdeckt. Aber es gibt keine andere Untersuchung, die mit so wenig Aufwand so viele Krebsarten feststellen kann.
Wie oft: jährlich
Ab welchem Alter: Je nach familiärer Historie (Empfehlung ab 40 Jahre)
Challenge der Woche – Mach einen Termin
Viele gehen nicht gerne zum Arzt, doch es ist wichtig, um möglichst lange gesund zu sein & bleiben. Der Arzt ist dein Berater für deine Gesundheit und diese Hilfe sollst du nutzen. Aufgabe diese Woche ist es, einen schon länger aufgeschobenen Arzttermin endlich zu vereinbaren.
Gehe keine Kompromisse bei deiner Gesundheit ein. Bei mir wird es zum Beispiel wieder Zeit zum Hautscreening zu gehen. Nimm deine Gesundheit in die Hand, vereinbare Termine bei Ärzten und lass dich durchchecken.
Zitat der Woche
„Man muss Vorsorge treffen, um von keiner Fürsorge abhängig zu sein.“ von Monika Kühn-Görg