Bekannt aus:

Training Magazin
WDR Beyond100
Training Magazin
WDR Beyond100

Die neuesten Longevity Beiträge

Hi, ich bin Gregor

  • Fitnessökonom & Gesundheitsmanager
  • Produkt Manager für digitale Gesundheitsprodukte
  • Longevity Blogger

Du willst länger und gesünder leben? Ich teste & bewerte was wirklich für ein langes und gesundes Leben funktioniert. Ich lasse mir Blut abnehmen, bringe mein Herz bis an den Rand seiner Kapazität, bade in Eiswasser und vieles mehr …

Ich durchwühle für dich den Longevity Dschungel und sortiere den Bullshit von dem was wirklich funktioniert aus. Eines schon mal vorne weg. Um ein langes, glückliches und gesundes Leben zu führen, musst du aktiv werden und leiden (zumindest etwas). Eine Wunderpille gibt es nicht und wird es auch nie geben.

Gregor Karmann

Was ist ein Longevity Blog?

Willkommen bei beyond 100, dem deutschsprachigen Longevity Blog! Vielleicht fragst du dich jetzt, was ist denn überhaupt ein Longevity Blog? Um das zu beantworten, muss ich dir zuerst etwas zu meiner Person verraten. Ich bin Gregor, Anfang 30 und lebe in Bayern. Schon seit meiner Teenagerzeit bin ich fasziniert von Fitness, Gesundheit & Sport.

Meine größte Angst ist es nicht zu sterben, sondern alt und gebrechlich zu werden. Gerade deswegen bin ich so fasziniert von Longevity. Es vereint für mich so viel, für das ich stehe. Doch Longevity ist nicht gleich Longevity. Der Begriff ist in Deutschland sehr neu und hat keine einheitliche Definition. Longevity zu Deutsch Langlebigkeit lässt sich stand Jetzt in diese Bereiche einteilen:

  • Alterungsprozesse umkehren
  • Alterungsprozesse verlangsamen
  • Frühzeitigen Tod verhindern
Longevity-Startups
Abbildung von nxt.statista.com

Alterungsprozesse umkehren

Der Bereich Alterungsprozesse umkehren oder wie ich es auch gerne nenne “Milliardärs-Longevity” beschäftigt sich mit tatsächlicher Forschung zur Unsterblichkeit – Zellen unendlich erneuern. Durch Supplements, Operationen, Implantate und technische Geräte soll es ermöglicht werden, den Körper unsterblich zu machen.

Es gibt inzwischen über ein Dutzend Start-Ups die sich genau damit beschäftigen und 100te Millionen $ an Startkapital eingesammelt haben. In dieser Rubrik sind vor allem Investoren wie Christian Angermayer, etc. vertreten.


Alterungsprozesse verlangsamen

Lebens und Gesundheitsspanne

Der nächste Bereich, mit dem auch wir uns bei beyond 100 beschäftigen, hat mit dem verlangsamen von Alterungsprozessen zu tun. In diesem Bereich geht es darum, das Leben so zu gestalten, dass man möglichst lange gesund alt wird. Es geht nicht zwangsläufig darum, 100 und älter zu werden. Sondern einfach nur darum, im Alter nicht krank zu werden.

Auch hier gibt es inzwischen sehr viele Firmen, die sich mit diesem Thema beschäftigen und passende Produkte auf den Markt bringen. Wie z.B. dauerhafte Blutzuckermessgeräte, biologisches Alter Testkits, Fitness- & Gesundheitstracker. Viele dieser Produkte testen wir auf diesem Longevity Blog. Wir haben inzwischen so viele Daten zu unseren Zivilisationskrankheiten gesammelt, sodass wir inzwischen genau wissen, was man tun muss, um nicht daran zu erkranken.

So viel sei schon mal gesagt. Es ist nicht damit getan, ein paar Pillen zu schlucken. Einer der bekanntesten Persönlichkeiten in diesem Bereich ist Bryan Johnson, der aktuell den Weltrekord für den größten Sprung an Verjüngung des biologischen Alters hält.


Frühzeitigen Tod verhindern

In diesem Bereich finden wir Firmen, die sich mit der Früherkennung von Krankheiten wie Krebs beschäftigen. Inzwischen gibt es einige Bluttests, die einen große Palette von Krebsarten im Körper nachweisen können. Die Hanse-Merkur Versicherung bietet zum Beispiel eine Police an, die einen jährlichen Krebs-Scan beinhaltet. 

Neben dem Krebsscan, fallen in diesen Bereich alle Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen, die einen frühzeitigen Tod verhindern. Auch mit diesem Thema beschäftigen wir uns bei beyond 100.


Was macht einen guten Longevity Blog aus?

Es gibt (noch) nicht viele Longevity Blogs, vor allem im deutschsprachigen Raum. MIt beyond 100 wollen wir den Goldstandard dafür setzen. Dazu haben wir uns selbst Richtlinien gesetzt, nach denen wir handeln. Diese sollten auch auf andere seriöse Blogs zutreffen. Das macht einen seriösen und guten Longevity Blog aus:

Live what you preach
Der/die Betreiber eines Langlebigkeits Blogs sollen auch das leben, was sie predigen. Das kannst du sofort in den Beiträgen erkennen. Sind diese authentisch geschrieben? Enthalten sie Videos und Bilder, die zeigen, dass die Dinge auch wirklich ausprobiert/gemacht wurden.

Nicht die eine Wahrheit
Halte dich von denen fern, die sich nur auf eine Wahrheit beziehen. Fasten oder kein Fasten. Supplemente oder nur natürliches Essen. Vegan oder Fleisch. Selten steckt die Wahrheit nur in einer Sache. Ein guter Longevity Blog ist unparteiisch und offen für alles. 

Das große Ganze
Auf einer Website zum Thema Longevity muss es um alle relevanten Bereiche gehen und nicht nur um einen. Es gibt verschiedene Einteilungen von Longevity. Auf beyond 100 haben wir uns für Ernährung, Schlaf, Mindset & Bewegung entschieden. Halte dich fern von Blogs, die sich z.B. nur mit Supplementen beschäftigen.

Aktuelle Wissenschaft & Quellenangaben
Das wohl wichtigste Merkmal eines seriösen Longevity Blogs sind Quellenangaben zu seriösen und aussagekräftigen Studien. Hypothesengetriebenes Arbeiten ist der Weg, um echte Fakten zu schaffen. Achte darauf, ob der Blog seine Quellen angibt und diese zu seriösen Studienseiten wie z.B. Pubmed verlinken. 


Welche Longevity Blogs gibt es noch?

Wie bereits gesagt, gibt es im deutschsprachigen Raum sehr wenig Angebot. Im Englischen-Raum gibt es schon deutlich mehr. Hier findest du eine Übersicht mit interessanten Webseiten zum Thema Langlebigkeit:

Englischsprachige Longevity Blogs


Deutschsprachige Longevity Blogs
Außer beyond 100 leider keine seriösen Blogs vorhanden. Solltest du noch einen guten & seriösen deutschsprachigen Longevity Blog kennen, dann schreib uns gerne an und wir listen ihn hier mit auf. Wir wollen das Thema Longevity in Deutschland populär machen und dazu braucht es viele.