#038 Meine Longevity Kosten
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Dein heutiges Gesundheits Upgrade
- Zahl der Woche – 3 statt 6
- Ist Longevity teuer?
- Meine monatlichen Ausgaben
- Challenge der Woche – Dein Preis
- Zitat der Woche
Zahl der Woche – 3 statt 6
Hast du schon mal gehört, dass mehrere kleine Mahlzeiten den Stoffwechsel angeblich besser ankurbeln als wenige große? Das soll angeblich helfen, mehr Kalorien zu verbrennen und beim Abnehmen unterstützen. Klingt spannend, oder? Genau das haben Forscher untersucht – und Überraschung: Die Ergebnisse sind anders, als man vielleicht erwartet.
In einer Studie bekamen die Teilnehmer dieselbe Kalorienmenge. Eine Gruppe aß dreimal am Tag, die andere sechsmal. Das Ergebnis? Kein Unterschied beim Kalorienverbrauch. In anderen Untersuchungen, bei denen die Teilnehmer frei essen konnten, zeigte sich sogar: Wer sechsmal am Tag isst, nimmt oft mehr zu, weil es leichter ist, den Überblick über die Kalorien zu verlieren.
Kurz gesagt: Kleine, häufige Mahlzeiten können den Hunger eher verstärken. Das Risiko, am Ende des Tages mehr zu essen, steigt – besonders bei Snacks oder extra Portionen.
Das heißt aber nicht, dass kleine Mahlzeiten grundsätzlich schlecht sind. Wenn das für dich funktioniert, bleib dabei! Willst du jedoch abnehmen und kämpfst mit Hunger, könnte es hilfreich sein, seltener zu essen, dafür größere und sättigendere Mahlzeiten. Andererseits: Wenn du zunehmen möchtest, kann häufiger essen genau der richtige Weg sein. So nimmst du leichter mehr Kalorien zu dir – kein Wunder, dass Bodybuilder darauf schwören.
Fazit: Es kommt nicht darauf an, wie oft du isst, sondern wie viele Kalorien am Ende zusammenkommen. Snacks und kleine Mahlzeiten sind für viele keine Wunderwaffe, sondern eher eine Stolperfalle. Das „Iss öfter, um abzunehmen“-Mantra funktioniert eben nicht für jeden.
Ist Longevity teuer?
Gibst du „Longevity“ bei Google oder in sozialen Medien ein, könntest du den Eindruck bekommen, dass du im Lotto gewinnen musst, um gesund alt zu werden. Die Suchergebnisse sind voll von Longevity-Kliniken, Supplement-Firmen und teurem High-Tech-Kram wie Infrarotkabinen oder Kühlmatratzen fürs Bett.
Aber mal ehrlich: Gesundheit hat nicht unbedingt einen sechsstelligen Preis. Klar, wer wenig Geld hat, muss sich oft erstmal um das tägliche Überleben kümmern. Aber die Grundpfeiler für ein langes, gesundes Leben sind erstaunlich günstig – teilweise sogar kostenlos. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf schlechte Angewohnheiten wie Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum machen den größten Unterschied. Und dafür musst du nicht Bryan Johnson heißen.
Natürlich gibt es teure Optionen wie spezielle Supplements oder High-Tech-Therapien. Wenn du dafür Geld ausgeben willst und es für dich Sinn macht, nur zu. Aber die Wahrheit ist: Longevity basiert auf den Entscheidungen, die du jeden Tag triffst – und die meisten davon kosten dich kaum mehr als ein bisschen Disziplin.
Die vier Bereiche, die für ein langes Leben wirklich zählen, sind: Schlaf, Bewegung, Ernährung und Mindset. Und in jedem dieser Bereiche gibt es einfache, kostengünstige Dinge, die du tun kannst.
Hier ist eine Übersicht, die dir zeigt, wie du ohne großes Budget starten kannst – denn länger gesund leben sollte für alle möglich sein!
Meine Longevity Kosten
Bild erstellt mit Dall-E
Jetzt gebe ich dir einen Einblick in meine Ausgaben/Investitionen für ein langes gesundes Leben. Das ist eine aktuelle Bestandsaufnahme und kann sich jederzeit ändern. Dieser Einblick soll dir als Beispiel und Information dienen. Was du monatlich ausgibst, liegt voll und ganz bei dir.
Meine Longevity Ausgaben kann ich in zwei Bereiche einteilen. Monatliche Ausgaben und einmalige Anschaffungen:
Monatliche Ausgaben
- 28€ Fitness Studio
- 33,50€ Gemüse Kiste von der Solidarischen Landwirtschaft (4 Kisten im Monat)
- ca. 250€ Lebensmitteleinkauf
- 5€ Sprachenapp
- 5€ Neurotrainingsapp
- 5€ Oura Ring App (Schlaftracking)
- ca. 50€ für zusätzliche medizinische Leistungen (Zahnreinigung, zusätzliche Blutwerte, etc.)
- ca. 50€ Supplemente (Kreatin, Proteinpulver, Zink, Magnesium, Vitamin D)
- 3€ Mundpflaster
- 2,50€ Wasserfilter
Einmalige Ausgaben
- 79€ Kopfkissen
- 199€ Matratze
- 59€ Balance Board
- 130€ Laufschuhe
- 299€ Oura Ring
- 49€ Blauchlichtfilterbrille
- 5€ Eistonne (Regentonne von Kleinanzeigen)
- 17€ Blutdruck Messgerät
- 43,50€ Blutzucker Messgerät
Du findest Links zu allen Produkten übersichtlich auf dieser Seite dargestellt. Wenn du mich supporten möchtest, kaufe die Produkte über die Links, dann bekomme ich eine Provision.
Challenge der Woche – eine Woche das Gleiche
Diese Woche habe ich eine einfache, aber wichtige Denkaufgabe für dich: Was ist dir deine Gesundheit wirklich wert? Überleg mal – wie viel Geld hast du letzten Monat für deine Gesundheit ausgegeben? Fühlt sich das für dich ausreichend an, oder möchtest du vielleicht mehr investieren, um langfristig fitter und vitaler zu bleiben? Nimm dir 15 Minuten Zeit, setz dich hin und denk bewusst darüber nach. Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.
Zitat der Woche
„Zufriedenheit macht arme Leute reich; Unzufriedenheit macht reiche Leute arm.“ – Benjamin Franklin