Longevity-biomarker

Longevity Biomarker

#005 Biomarker

Deine wöchentliche E-Mail für ein langes & gesundes Leben

Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).

Beitrag als Podcast anhören:

Dein heutiges Longevity Update

  • Die wichtigsten Biomarker
  • Challenge der Woche – Messen
  • Zitat der Woche

Die wichtigsten Longevity Biomarker

Es gibt jede Menge Biomarker für Langlebigkeit. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag auf die wichtigsten Biomarker, die vom Großteil der Normalbürger gemessen werden können. Insbesondere Biomarker, die ein Indiz auf eine Zivilisationskrankheit sein können. Die meisten dieser Marker kannst du selbst messen oder durch ein einfaches Blutbild feststellen lassen.

BiomarkerWarum messenNormbereichWie oftAb wannMessmethode 1Messmethode 2
BlutdruckEiner der wichtigsten Indikatoren zur Gesundheit des Herzkreislaufsystems110/70-120/80Alle 3 Monate18 JahreHausarztelektrisches Blutdruckmessgerät
PulsIndikator für Stress, Cardioleistung & Erkrankungen des Herzens40 – 65 (bei Profi-Ausdauersportlern noch weniger)Alle 3 Monate18 JahreSmartwatchEKG
BlutzuckerDiabetes ist eine der am meist verbreitetsten Zivilisationskrankheiten. Dein Blutzucker ist einer der besten Indikatoren für eine FrüherkennungNüchternblutzucker: 70 – 100 mg/dL,
100 – 125mg/dL Prädiabetes,
> 125mg/dL Diabetes
Alle 3-6 Monate18 JahreHbA1c-Test (Langzeitblutzucker)Blutzucker Messgeräte (wie du den Blutzucker günstig messen kannst, erfährst du hier)
SauerstoffsättigungMisst den Sauerstoffgehalt im Blut. Nur mit einer ausreichenden Versorgung funktioniert der Körper richtig95-100%halbjährlich18 JahreOximeterSmartwatch
CholesterinwerteDie Cholesterin und Fettwerte im Blut sind sehr gute Indikatoren für koronare Herzkrankheiten (Herzinfarkt & Co.)HDL 60 mg/dL,
LDL < 116 mg/dL , Triglyzeride < 150 mg/dL
Jährlich18 JahreBlutbild beim ArztSelbsttest für Zuhause
EntzündungsmarkerEntzündungsmarker zeigen an, ob im Körper aktive Infektionen, Entzündungen, etc. vorhanden sind. So kannst du z.B. feststellen, ob du Zahnprobleme (Entzündete Wurzeln) hast, ohne es zu merken. Oder ob du Viren und Bakterien im Körper hast, gegen die der Körper ankämpft. Folgende Werte sollen gemessen werden: C-reaktives Protein (CRP) und LeukozytenCRP unter 5 mg/l, Leukozyten 4.000 – 11.000 pro MikroliterJährlich18 JahreBluttest beim HausarztSelbsttest für Zuhause
KörperfettÜbergewicht ist einer der Risikofaktoren für viele Krankheiten. Gerade viszerales Fett (Bauchfett um die Organe) ist sehr schlecht für die Gesundheit Männer 15 – 20%, Frauen 22 – 28%Alle 6 Monate18 JahreCaliper ZangeKörperfettwaage
MuskelmasseIm Alter zählt jedes Gramm Muskelmasse. Der Körper baut sie mit der Zeit immer mehr ab und es wird auch schwerer sie aufzubauen (aber nicht unmöglich). Wenn du lange gesund und eigenständig im Alter sein möchtest, brauchst du MuskelmasseMänner 40 – 55% des Körpergewichts,
Frauen 33 – 40% des Körpergewichts
Jährlich18 JahreKörperwaageDexa-Scan
optional biologisches AlterWenn du wissen möchtest, wie alt dein Körper wirklich ist, kannst du einen Biologisches Alter Test machen. Wirklich etwas bringen tut es allerdings nicht. Du kannst damit nur im Verlauf der Zeit messen, ob dein Lebensstil in die richtige Bahn läuft oder nichtindividuellAlle 5 JahreAb 30 JahreGenetischer Test (Labor-Testkit für Zuhause)Smartwatch

Challenge der Woche – Messen

Damit du ins Handeln kommst und deine Biomarker selbst im Blick hast, ist die Challenge dieser Woche, das erfassen von min. vier Biomarker. Suche dir aus der Liste vier Biomarker aus und bring deine Werte in Erfahrung. Viele davon kannst du im Fitness Studio, Apotheke oder natürlich bei deinem Hausarzt messen lassen. 

Am besten schreibst du alle Daten an einem Ort mit Datum versehen auf, um in regelmäßigen Zeitabständen deine Werte kontrollieren zu können.


Zitat der Woche

„Wenn Du willst, dass Dir eine leichte Aufgabe richtig schwer erscheint, schieb sie einfach auf.“ Olin Miller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert