Bildschirmzeit verringern

Bildschirmzeit verringern

Bildschirmzeit verringern – So verbringst du weniger Zeit am Handy

Mit diesen fünf Techniken schaffe ich es täglich unter zwei Stunden am Handy zu hängen

Autor: Gregor Karmann | Lesezeit: 5 min

Du bist hier richtig, wenn du:

langfristig weniger Zeit am Handy verbringen möchtest
das ohne komplizierte Techniken erreichen möchtest
wieder lernen möchtest dich zu langweilen
deine Aufmerksamkeitsspanne wieder erhöhen willst

Auf meinem Blog dreht sich alles um das Thema Longevity – Langlebigkeit. Du fragst dich jetzt vielleicht, warum gibt es hier einen Beitrag zum Thema wie du deine Bildschirmzeit verringern kannst? Eine reduzierte Screentime wirkt sich auf mehreren Ebenen positiv auf deine Langlebigkeit aus:

  • Du hast mehr Zeit für Bewegung, Kochen, Freunde & Schlaf – Alles sehr wichtige Aspekte für die Langlebigkeit. 
  • Deine Aufmerksamkeitsspanne wird wieder länger, da du lernst, dich wieder zu langweilen – was nicht nur sehr gut für deine Kreativität, sondern auch für deine Psyche ist. Mit dem Zurückgehen der Aufmerksamkeitsspanne ist zeitgleich auch die Anzahl der Menschen, die an Depressionen leiden, nach oben gegangen. 
  • Du wirst zufriedener und innerlich ausgeglichener sein. Stundenlang auf Instagram, TikTok, Reddit, Youtube und Co. unterwegs zu sein, macht einen nicht glücklicher. Ganz im Gegenteil, man ist meistens sogar schlechter gelaunt. Entweder ist man voller Neid und Sehnsucht, weil die ganzen Influencer an tollen Orten sind und tolle Sachen erleben, oder man ist wütend und ängstlich zugleich, weil so viel scheisse in der Welt passiert. 

Es gibt also sehr gute Gründe, die eigene Bildschirmzeit zu verringern. Diese Zeit kann bei jedem anders sein. Bei mir sind es zwei Stunden. Es gibt natürlich sinnvolle Dinge, bei denen man sein Handy braucht, wie telefonieren, navigation, Arbeit, etc. 

Bei den folgenden fünf Tipps geht es darum, die Bildschirmzeit zu verringern, bei der wir gedankenlos rumscrollen und uns dann am Ende des Tages wundern, wo all die Zeit hin ist.

Verfasst von Gregor

Hi, ich bin Gregor und schreibe auf diesem Blog zu den Themen Longevity & Medizin 3.0. Ich bin studierter Gesundheits- und Präventionsmanager. In meinen Beiträgen halte ich mich an die redaktionelle Integrität, bin unabhängig und damit nicht käuflich. Ich empfehle nur Produkte zu denen ich auch wirklich stehe. In einigen Beiträgen findest du Partnerlinks zu Anbietern. Solltest du über diese Links etwas erwerben, erhalte ich eine Provision. Damit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen.


Meine fünf Tipps um die Bildschirmzeit auf >2h pro Tag zu verringern

1. Tipp – Smartphone auf Schwarz-Weiß stellen

Sowohl auf dem iPhone als auch Android kannst du das Gerät auf Schwarz-Weiß stellen. Das ist eigentlich für Entwickler gedacht, um zu sehen, ob die eigene App auch für Farbenblinde passend gestaltet ist. Du kannst es aber auch nutzen, um dein Handy weniger ansprechend zu machen. Durch das Schwarz-Weiß ist, ist es viel weniger stimulierend und ansprechend.

Somit verbringst du automatisch weniger Zeit am Handy. Es dauert ungefähr 1-2 Tage bis du dich daran gewöhnt hast. Als ich dann mein Handy für kurze Zeit wieder auf Farbe gestellt habe, ist mir erst aufgefallen, wie knallig und laut die Farben sind.

Und wenn dich jemand fragt, warum dein Handy schwarz-weiß ist, antworte einfach, dass es schon ein älteres Modell ist und keine Farbe anzeigen kann. Du wirst sehen, die Reaktionen sind ziemlich lustig.

So stellst du dein Android Handy auf Schwarz Weiß:

So stellst du dein iOS Gerät auf Schwarz Weiß:


2. Tipp – Screentime auf Startbildschirm legen

Um schnell und einfach überprüfen zu können, wie viel Zeit du heute schon am Handy verbracht hast, kannst du dir deine verbrachte Bildschirmzeit auf deinem Startbildschirm anzeigen lassen. Dadurch siehst du sofort, ob du heute noch mehr Zeit am Gerät verbringen möchtest oder nicht.

So funktioniert es bei Android Geräten:

So funktioniert es bei iOS Geräten:


3. Tipp – Alle Notifications ausstellen

Im Durchschnitt checken Leute zwischen 52-80 mal am Tag ihr Handy. Krass oder? Das liegt vor allem an Notifications. Dies sind ständig trigger, um auf dein Handy zu schauen. So kann es schnell passieren, dass das Gerät dich steuert, anstatt anders herum.

Um deine Bildschirmzeit zu verringern, Ich habe für alle Social Media und Messenger Apps die Notifications ausgeschaltet.

WAS?

Aber dann bekomme ich ja gar nicht mit, ob mir jemand geschrieben hat? Das muss ich auch nicht. Wenn es wirklich wirklich wichtig ist, wird die Person schon anrufen. Ich checke ca. 5-8x am Tag, ob mir jemand geschrieben hat und nehme mir dann gesammelt die Zeit zu antworten.


4. Tipp – Social Media & Game Apps löschen bzw. bewusst nutzen und Timer setzen

Ich habe fast alle Social Media Apps & Games gelöscht. Lediglich Youtube ist mein Laster. Du musst aber nicht so radikal sein. Wichtig ist, dass du bewusst wahrnimmst und planst, wann du Zeit auf Social Media verbringst.

Stelle dir einen Timer, wenn du wieder aufhörst durch Instagram, Tik Tok & Co zu scrollen. Überlege dir auch vorher schon, was du danach machen wirst. Sobald der Timer klingelt, legst du dein Handy auch wirklich weg und startest mit der Sache, die du dir vorher überlegt hast.


5. Tipp – Langweile dich

Wenn du das nächste Mal in der Schlange im Supermarkt stehst, dann schaue nicht auf dein Handy. Langeweile ist wichtig für dein Hirn. Depressionen sind im gleichen Maß gestiegen, wie unsere Aufmerksamkeitsspanne gesunken ist.

Unser Gehirn braucht die Langeweile, um sich auszuruhen. Lerne dich wieder zu langweilen. Du wirst sehen, du kommst dadurch wieder auf viele kreative Ideen.


PS: Wenn du an einem Tag mal auf 3 oder 4 Stunden Bildschirmzeit kommst, dann mach dich deswegen nicht fertig oder falle in ein Loch.

Perfect is the enemy.

Einfach für den Tag abhaken, daraus lernen und am nächsten Tag besser machen.

Schreib mir gerne in den Kommentaren, ob du noch andere Techniken hast oder wie es dir mit den Tipps ergangen ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert