#031 Spermidin Erfahrungen
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Dein heutiges Gesundheits Upgrade
- Mein Longevity Highlight
- Wohnort & Longevity
- Lebenserwartung nach Landkreis
- Challenge der Woche – Verändere dein Umfeld, nicht deinen Wohnort
- Zitat der Woche
Mein Longevity Highlight der Woche
Vor 10 Tagen habe ich einen großen Meilenstein erreicht – zum ersten Mal in meinem Leben 30 km am Stück gelaufen! Das Ganze war beim Isar Lauf in Bad Tölz, quasi die Generalprobe für meinen ersten Marathon, der am 13.10.24 in München stattfindet.
Es war eine unglaubliche Erfahrung und ich bin echt froh, dass ich den Lauf gemacht habe. Dabei gab’s auch einige Learnings: Nicht zu viel auf einmal essen und trinken während des Laufs – das kann ordentlich nach hinten losgehen. Und das Wichtigste: Langsam starten, denn Übermotivation am Anfang rächt sich später!
Jetzt habe ich noch mehr Respekt vor dem Marathon, aber gleichzeitig freue ich mich auch total darauf!
PS: Ja, so doof kann man nach 30km schauen 🙂
Spermidin Erfahrungen – Bis zu 5,7 Jahre länger leben
Bild mit Dall-E erstellt
In der Welt der Longevity gibt es viele Supplements, aber eines hat in den letzten Jahren besonders viel Aufmerksamkeit bekommen: Spermidin. Dieses Molekül, das in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt, wird mit einem verlängerten Leben und besseren Gesundheit im Alter in Verbindung gebracht. Doch was steckt wirklich hinter diesem vielversprechenden Supplement, und wie kannst du es optimal nutzen?
Spermidin unterstützt einen Prozess in deinem Körper, der als Autophagie bekannt ist. Das ist im Grunde der Mechanismus, mit dem dein Körper beschädigte oder nicht mehr benötigte Zellen abbaut und neue, gesunde Zellen an deren Stelle treten. Eine Art körpereigene „Recyclinganlage“. Forscher haben entdeckt, dass eine gesteigerte Autophagie dazu beitragen kann, Krankheiten wie Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs vorzubeugen. Klingt nach einem Wundermittel, oder?
Was sagt die Wissenschaft – Spermidin Studien
Studien zeigen, dass Menschen, die mehr Spermidin zu sich nehmen, eine signifikant höhere Lebenserwartung haben – bis zu 5,7 Jahre länger leben. Selbst wenn man Faktoren wie Rauchen und Bewegungsmangel berücksichtigt, bleibt der Vorteil bestehen.
Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Spermidin sowohl über die Nahrung als auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden kann. Wenn du den natürlichen Weg gehen möchtest, sind Weizenkeime, Pilze, Sojabohnen, Hülsenfrüchte sowie reifer Käse gute Quellen. Aber Achtung: Weizenkeime verlieren bei der Verarbeitung schnell ihren Spermidin-Gehalt, also am besten frisch konsumieren, zum Beispiel im Müsli oder in Salaten. Weizenkeime bekommst du bei dm, Rossmann & Co.
Top 10 Spermidin Lebensmittel
Hier sind die Top 10 spermidinhaltigen Lebensmittel mit den ungefähren Spermidin-Mengen pro 100 g:
- Kartoffeln – 1.2 mg Spermidin pro 100 g
- Weizenkeime – 24.3 mg Spermidin pro 100 g
- Sojabohnen – 19.5 mg Spermidin pro 100 g
- Reifer Käse (z.B. Cheddar, Parmesan) – 10-13 mg Spermidin pro 100 g
- Shiitake- und Austernpilze – 6-10 mg Spermidin pro 100 g
- Brokkoli – 3 mg Spermidin pro 100 g
- Erbsen – 2.5-3.2 mg Spermidin pro 100 g
- Mais – 2 mg Spermidin pro 100 g
- Mango – 1.4 mg Spermidin pro 100 g
- Äpfel – 0.5 mg Spermidin pro 100 g
Spermidin Supplements
Spermidin-Supplements sind zwar effektiv, aber oft sehr teuer. Es ist viel einfacher und natürlicher, Spermidin über die Nahrung aufzunehmen, indem du die oben genannten Lebensmittel wie Weizenkeime, Sojabohnen und reifen Käse in deinen Speiseplan integrierst.
Eine weitere praktische Option ist Weizenkeimpulver, das deutlich günstiger ist als die hochpreisigen Spermidin-Pillen und dennoch eine hohe Konzentration des Wirkstoffs bietet. So kannst du ganz einfach von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Zudem gibt es zu den ganzen Supplementen stand jetzt keine eigenständigen Studien.
Ergänze deine Ernährung, bewege dich regelmäßig, und sorge dafür, dass du ausreichend schläfst. Dann hast du die besten Chancen, die positiven Effekte von Spermidin auch wirklich zu nutzen.
Challenge der Woche – Mehr Pilze
Ernähre dich diese Woche besonders spermidinreich! Integriere täglich mindestens ein spermidin-haltiges Lebensmittel in deinen Speiseplan – ob es die extra Portion Pilze im Salat, Weizenkeime im Müsli oder ein Stück reifer Käse am Abend ist. Teste selbst, wie du am besten an deine „Spermidin-Dosis“ kommst!
Zitat der Woche
„Sei ein Trampolin der positiven Energie – nimm auf, was du brauchst, und gib mehr zurück.“ — Dave Carolan