#014 Lungengesundheit
Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).
Dein heutiges Gesundheits Upgrade
- Zahl der Woche
- Wie steht es um deine Atemwege?
- Atemtrainer – Was taugen die Geräte?
- Challenge der Woche – Stop the Smoke
- Zitat der Woche
Zahl der Woche – 8 Jahre
So viel länger leben laut einer Studie aus dem Jahr 2016 Menschen die viel in ihrem Leben lachen. Mit zunehmendem Alter lachen wir immer weniger. Ein Phänomen bekannt als „Humor-Klippe“.
Während ein 4-Jähriger täglich 300 Mal lacht, tut dies ein 40-Jähriger nur alle zehn Wochen. Lachen reduziert Stress, Angst, Blutdruck, Entzündungen und verbessert das geistige Wohlbefinden, die Immunität und Genesung.
Eine 15-jährige Studie mit über 50.000 Menschen fand heraus, dass häufiges Lachen das Sterberisiko um 48 %, das Risiko für Herzkrankheiten um 73 % und Infektionen um 83 % senkt.
Es gibt also gute Gründe mehr zu Lachen. Wenn du nicht weißt über was, ich habe mir erst diese Comedy-Show angeschaut und ziemlich abgelacht.
Wie steht es um deine Atemwege?
Ohne Essen – mehrere Wochen; Ohne Trinken – Wenige Tage; Ohne Luft – Wenige Minuten
Atmen ist das Lebenswichtigste für uns. Unsere Lungen leisten täglich Schwerstarbeit, um uns mit Sauerstoff zu versorgen. Im Schnitt atmest du pro Tag 23.000 mal ein und aus. Allerdings schätzen wir unsere Lungen nicht so, wie es ihnen zusteht.
Laut statistischem Bundesamt sind 2022 in Deutschland 6,3% der Todesfälle durch Erkrankungen der Atemwege entstanden (Platz 4). Knapp gefolgt von 6,4% mit Psychischen- & Verhaltensstörungen (Platz 3). Diese Krankheiten fallen in diese Kategorie (außer Krebs):
- COPD – Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung – 67.633 Todesfälle
- Asthma Bronchiale – 1.201 Todesfälle
- Pneumonie – Entzündung des Lungengewebes – 16.757 Todesfälle
- Lungen- & Bronchienkrebs – 45.209 Todesfälle
Welche Dinge du machen kannst, um deine Atemwege möglichst lange gesund zu halten, erfährst du jetzt.
Diese Maßnahmen schädigen deine Atemwege kurz- & langfristig
- Rauchen: Der Verzicht auf Zigaretten und andere Tabakprodukte ist eine der effektivsten Maßnahmen, um deine Lungen und Atemwege zu schützen. COPD gilt in vielen Fällen als komplett vermeidbar – hauptsächlich wird es durch Rauchen ausgelöst.
- Erkältungen: Stärke dein Immunsystem durch Sport, ausreichend Schlaf & eine gesunde Ernährung. Fasse dir nicht ins Gesicht, nachdem du Kontakt mit anderen Menschen hattest. Viele Erkältungsviren werden über die Augen übertragen. Viele Personen neigen dazu, kurz nachdem jemanden die Hand geschüttelt wurde, sich in der Nähe der Augen zu berühren.
- Luftverschmutzung: Versuche, Aufenthalte in stark verschmutzten Gebieten zu minimieren. Verwende Luftreiniger bzw. regelmäßiges Lüften in Innenräumen, um die Luftqualität zu verbessern.
- Allergien: Wenn du unter Allergien leidest, vermeide Auslöser und nimm deine Medikamente wie vorgeschrieben, um Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren.
- Allergien: Wenn du unter Allergien leidest, vermeide Auslöser und nimm deine Medikamente wie vorgeschrieben, um Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren.
Diese Maßnahmen fördern die Gesundheit deiner Atemwege
- Nasenatmung: Versuche so oft wie möglich Tags und Nachts durch die Nase und nicht durch den Mund zu atmen. Bei Nasenatmung wird die Luft gefiltert und angefeuchtet. So können deine Lungen viel effektiver arbeiten.
- Frische Luft: Versuche, so oft wie möglich an die frische Luft zu gehen. Spaziergänge in der Natur sind ideal, um die Lungen mit sauberer Luft zu füllen.
- Gesunde Ernährung: Eine vermehrte Omega-3 haltige Ernährung hilft Entzündungen im Körper zu hemmen, so auch in deinen Lungen.
- Trinken: Ausreichend Wasser trinken hilft, die Schleimhäute in den Atemwegen feucht zu halten, was die Abwehr gegen Infektionen stärkt.
- Regelmäßige Bewegung: Vor allem Ausdauertraining verbessert die Lungenkapazität und fördert eine tiefe, gesunde Atmung.
- Atemübungen: Yoga, Meditation und Atemübungen können helfen, die Lungenkapazität zu erhöhen und die Atemmuskulatur zu stärken.
- Atemtrainer: Mit kleinen Geräten kannst du gezielt deine Lunge trainieren. Ob diese Geräte wirklich etwas taugen, haben wir uns genau angeschaut. Mehr dazu im nächsten Absatz.
- Regelmäßige Arztbesuche: Sprich deinen Hausarzt beim nächsten Besuch auf deine Lunge an und lass diese einmal durchchecken. Besonders wenn du Symptome wie anhaltenden Husten, Atemnot oder Brustschmerzen bemerkst.
Atemtrainer – Was taugen die Geräte?
Challenge der Woche – Stop the smoke
Das Leben ist viel zu schön, um wertvolle Lebensjahre wegen ein paar Klimmstängel abzugeben. Deswegen lautet diese Wochenchallenge: endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Ja, ich weiß, leichter gesagt als getan. Aber denk an all die Vorteile!
- Dein Körper wird es dir danken. Schon nach ein paar Tagen ohne Zigaretten merkst du, wie dein Atem frischer wird und deine Energie steigt. Stell dir vor, wie es wäre, morgens ohne Hustenanfälle aufzuwachen und die Treppe hochzusprinten, ohne aus der Puste zu sein. Klingt gut, oder?
- Dann ist da noch der finanzielle Aspekt. Hast du jemals ausgerechnet, wie viel Geld du monatlich für Zigaretten ausgibst? Das summiert sich! Stell dir vor, du könntest dieses Geld für etwas Besseres sparen – vielleicht einen schönen Urlaub, ein neues Hobby oder einfach nur für die Dinge, die dir Freude machen.
- Und natürlich gibt es auch die sozialen Vorteile. Kein ständiges Rausgehen mehr, um zu rauchen, keine gelben Finger oder stinkende Kleidung. Du wirst merken, dass du dich besser in Gesellschaft fühlst, ohne ständig nach einer Zigarette greifen zu müssen.
Aber wie schafft man das? Du brauchst Hilfe und einen guten Grund mit dem Rauchen aufzuhören. Hilfe bietet dir das Buch Endlich Nichtraucher von Allen Carr*. Das wohl meistgelesene Ratgeberbuch zum Thema Rauchabgewöhnung.
Und der gute Grund? Die beste Motivation sind Menschen, die du liebst. Wenn du rauchst, nimmst du ihnen Zeit mit dir weg und deine Finger, Kleidung und Atem stinken nach Rauch. Wenn du vor ihnen rauchst, nimmt auch das ihnen passiv Lebenszeit. Ist es das wirklich wert?
Such dir eine Ersatzbeschäftigung für die Momente, in denen du normalerweise rauchen würdest. Kaugummi kauen, spazieren gehen oder einfach tief durchatmen. Erzähl deinen Freunden und deiner Familie von deinem Plan. Sie können dich unterstützen und motivieren. Und denk dran: Rückschläge sind okay.
Wenn du dann doch mal eine Zigarette rauchst, bedeutet das nicht, dass alles verloren ist. Mach einfach weiter und bleib dran. Also, pack es an! Diese Woche ist der perfekte Zeitpunkt, um den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben zu machen. Du schaffst das!
Zitat der Woche
„Atmen ist das größte Vergnügen im Leben.“ — Giovanni Papini