Airofit Erfahrungen – Wirklicher Atemtrainer oder Plastikschrott?
Von der Theorie zur Praxis: Mein persönlicher Airofit Test
Autor: Gregor Karmann | Lesezeit: 6 min
Du bist hier richtig, wenn du wissen möchtest:
Airofit verspricht auf seiner Website, dass der Atemtrainer ein echtes „Pocket Gym“ ist. Laut den Herstellern soll das Gerät sowohl sportliche Fähigkeiten, das Wohlbefinden als auch die allgemeine Gesundheit verbessern. Die Zielsetzung ist ambitioniert: Die Atemmuskulatur soll gestärkt, das Lungenvolumen erweitert und die Sauerstoffversorgung des Körpers optimiert werden. Zusätzlich soll Airofit helfen, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu fördern. Ganz schön viele Versprechen für so ein kleines Gerät! Kann ein Atemtrainer wirklich so viel bewirken, oder handelt es sich hier nur um cleveres Marketing?
Die Hersteller von Airofit behaupten, dass ihr Gerät durch gezieltes Atemmuskeltraining die Leistung und Ausdauer von Sportlern erheblich steigern kann. Sogar für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD soll Airofit eine wertvolle Unterstützung bieten. Der Trainer ist klein, leicht und einfach zu bedienen, was ihn zu einem praktischen Begleiter für den Alltag macht. Laut Airofit können regelmäßige Übungen mit dem Gerät nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität erhöhen. Da Lungenerkrankungen zu den häufigsten Todesursachen gehören, kann die Stärkung der Atemmuskulatur und die Verbesserung der Lungenfunktion entscheidend zur Langlebigkeit beitragen. Mehr dazu, wie Airofit zur Langlebigkeit beiträgt, erfährst du in einem späteren Abschnitt.
Um herauszufinden, ob Airofit wirklich hält, was es verspricht, habe ich das Gerät 30 Tage lang selbst getestet. In diesem Artikel erfährst du meine Airofit Erfahrungen. Bringt der Atemtrainer tatsächlich die angepriesenen Vorteile bringt und ist er eine sinnvolle Investition für deine Gesundheit und Fitness. Lies weiter, um meine Erfahrungen und Ergebnisse aus erster Hand zu erfahren und zu entscheiden, ob Airofit der richtige Atemtrainer für dich ist.
Hinweis: Ich habe das Gerät selbst gekauft und keinerlei Vergünstigungen von Airofit erhalten. Dieser Beitrag ist daher vollkommen unabhängig und objektiv verfasst. Ich gebe hier meine ehrliche Erfahrungen zu dem Gerät weiter. Wenn du das Gerät über meinen Link kaufst, bekomme ich eine Provision. Dieser Beitrag soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Vor- und Nachteile des Airofit
- Verbesserung der Atemmuskulatur: Airofit ist darauf ausgelegt, die Atemmuskeln zu stärken. Dies kann deine allgemeine Atemeffizienz verbessern und insbesondere Sportlern helfen, ihre Ausdauer und Leistung zu steigern. Viele Nutzer berichten in ihren Reviews von spürbaren Verbesserungen in der Lungenkapazität und einer effizienteren Sauerstoffaufnahme.
- Personalisierte Trainingspläne: Die App bietet auf Dich zugeschnittene Trainingsprogramme, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Du kannst dein Alter, deine Größe und deine Trainingsziele eingeben, um spezifische Übungen zu erhalten, die dir helfen, deine Atmung zu verbessern.
- Zusätzliche Gesundheitsvorteile: Regelmäßiges Atemtraining mit Airofit soll auch dazu beitragen, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu fördern. Dies geschieht durch die Verbesserung der Atemkontrolle und die Reduzierung von Atemnot in stressigen Situationen.
- Hoher Preis: Airofit ist im Vergleich zu anderen Atemtrainern relativ teuer. Daher solltest du dir wirklich sicher sein, dass du das Gerät regelmäßig nutzt. Ansonsten findet ein (weiterer) 300 Euro Staubfänger seinen Weg in deine Gadget-Sammlung.
- Technische Probleme: Einige Nutzer haben über gelegentliche technische Probleme mit dem Gerät (Akku) und der App berichtet. Ich selbst kann dies bisher nicht bestätigen, habe aber meinen Airofit auch noch nicht so lange.
- Eingeschränkte Anwendungsmöglichkeiten: Airofit kann/sollte nicht während anderer Aktivitäten verwendet werden, da das Gerät volle Konzentration und physische Anstrengung erfordert. Lass Dich daher nicht von Bildern mit Fahrradfahren oder Joggern täuschen, du wirst den Airofit nicht während des Sports nutzen können. Da es nicht sehr ästhetisch ausschaut, wenn du damit trainierst, solltest du dir die Zeit nehmen und 10 min nur mit dem Gerät trainieren.
Verfasst von Gregor
Hi, ich bin Gregor und schreibe auf diesem Blog zu den Themen Longevity & Medizin 3.0. Ich bin studierter Gesundheits- und Präventionsmanager. In meinen Beiträgen halte ich mich an die redaktionelle Integrität, bin unabhängig und damit nicht käuflich. Ich empfehle nur Produkte zu denen ich auch wirklich stehe. In einigen Beiträgen findest du Partnerlinks zu Anbietern. Solltest du über diese Links etwas erwerben, erhalte ich eine Provision. Damit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen.
Was ist Airofit?
Airofit ist ein Atemtrainingsgerät, das entwickelt wurde, um die Atemmuskulatur zu stärken und die Lungenkapazität zu verbessern. Es ist kompakt und kann überall und jederzeit verwendet werden. Das Gerät besteht aus einem Mundstück, das mit einer Smartphone-App verbunden wird. Diese App bietet verschiedene Übungen und Trainingsprogramme, die darauf abzielen, die Atmung zu optimieren und die Fitness zu verbessern. Während der ursprüngliche Ansatz der dänischen Entwickler war, eine Hilfe für COPD Patienten zu finden, hat sich Airofit in der Zwischenzeit mehr zum „Smarttrainer“ für Hochleistungssportler entwickelt.
Wissenschaftliche Studien zum Gerät?
Es gibt einige Studien von verschiedenen internationalen Universitäten zum bzw. mit Einsatz des Atemtrainers. Allerdings möchte ich dazu anmerken, dass sehr wahrscheinlich zumindest die meisten davon im Auftrag von Airofit beauftragt sein dürften. Daher stehe ich prinzipiell immer den Ergebnissen kritisch gegenüber, auch wenn hier die Mehrzahl des positiven Feedbacks sehr deutlich ist.
- Eine Studie an der Manchester Metropolitan University fand heraus, dass Teilnehmer nach nur vier Wochen täglichem Training ihre Atemeffizienz und Atemkraft deutlich steigern konnten. Diese Ergebnisse umfassten eine durchschnittliche Zunahme der Zwerchfellstärke um 27,5 % und der Atemkraft um 32,5 %
- Eine weitere Untersuchung an der Universität Thessaly bestätigte, dass die Messungen des Airofit-Systems hinsichtlich maximaler Ein- und Ausatmungsdrücke vergleichbar mit den Ergebnissen medizinisch anerkannter Geräte waren, was seine Genauigkeit und Verlässlichkeit untermauert. Somit sollten eure Meßergebnisse auf jeden Fall belastbar sein.
- Eine Meta-Studie, die elf Studien mit insgesamt 270 Teilnehmern auswertete, zeigte, dass Atemmuskeltraining die Symptome von Asthma reduzieren kann. Es wurde festgestellt, dass ein sechs Wochen dauerndes Training die Ausdauer während körperlicher Aktivitäten verbessert und die Effizienz von Notfallmedikationen steigert, ohne dabei Nebenwirkungen zu verursachen. Obwohl diese Studie(n) auf der Airofit Website referenziert werden, konnte ich in den Studien keinen direkten Verweis auf die Anwendung der Airofit Atemtrainers finden. Somit sind diese Ergebnisse eher als allgemein gültig anzusehen, aber ein Atemtrainer ist ein „anerkanntes“ Hilfsmittel.
- Effect of respiratory muscle training in asthma: A systematic review and meta-analysis
- 12-Week Inspiratory Muscle Training Improves Respiratory Muscle Strength in Adult Patients with Stable Asthma: A Randomized Controlled Trial
- Noninvasive ventilation and respiratory physical therapy reduce exercise-induced bronchospasm and pulmonary inflammation in children with asthma: randomized clinical trial
- Forscher an der Universität Ulm die Vorteile von Airofit für Patienten mit Long-COVID und stellten eine durchschnittliche Verbesserung der VO2-Max-Werte um 10 % sowie eine Steigerung der Lebensqualität um 25 % fest. Bei dieser Studie wurde der Airofit Pro Atemtrainer verwendet.
Funktionsweise und Technologie
Airofit arbeitet nach dem Prinzip des Widerstandstrainings. Beim Ein- und Ausatmen durch das Mundstück erzeugt das Gerät einen Widerstand, der die Atemmuskulatur fordert und stärkt. Die Intensität des Widerstands kann individuell für das Ein- und Ausatmen angepasst werden, sodass das Training auf unterschiedliche Leistungsniveaus abgestimmt werden kann. Zielsetzung ist das Lungenvolumen zu erhöhen, sowie die Effektivität des Atmens zu verbessern.
Die App zum Gerät zeigt dir wie die Übungen funktionieren und speichert deinen Trainingsprozess. Sie liefert dir Anleitungen und Echtzeit-Feedback zu den Atemübungen. Sensoren im Mundstück messen dabei Parameter wie Atemfrequenz und Lungenvolumen. Diese Daten werden genutzt, um personalisierte Trainingspläne zu erstellen, die auf die Bedürfnisse und Ziele des Nutzers zugeschnitten sind (leider ist dafür inzwischen ein gesondertes Premium-Abo notwendig).
Für wen ist Airofit geeignet?
Airofit richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Sportler können das Gerät nutzen, um ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu verbessern. Besonders Ausdauersportler wie Läufer, Radfahrer und Schwimmer können von einer gesteigerten Lungenkapazität und einer effizienteren Sauerstoffaufnahme profitieren. Aber auch Personen, die ihre allgemeine Fitness und Gesundheit verbessern möchten, finden in Airofit ein nützliches Trainingswerkzeug.
Darüber hinaus ist Airofit auch für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD geeignet. Regelmäßiges Training mit dem Gerät kann dazu beitragen, die Atemmuskulatur zu stärken und die Atemfunktion zu verbessern, was eine bessere Lebensqualität zur Folge haben kann. Auch sollen Personen mit Long-Covid von einem Training mit Airofit profitieren.
Airofit bietet also laut Werbesprechen eine Reihe von Funktionen und potenziellen Vorteilen, darunter:
- Stärkung der Atemmuskulatur: Regelmäßiges Training kann die Muskeln, die für die Atmung verantwortlich sind, kräftigen.
- Erhöhung des Lungenvolumens: Eine größere Lungenkapazität kann die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessern.
- Verbesserung der sportlichen Leistung: Sportler können von einer erhöhten Ausdauer und einer schnellere
- Förderung der allgemeinen Gesundheit: Verbesserte Atemfunktion kann zu einem gesteigerten Wohlbe
- Stressabbau und mentale Gesundheit: Atemübungen können helfen, Stress zu reduzieren und das allgemeine mentale Wohlbefinden zu fördern.finden führen.n Erholung profitieren.
Was kostet Airofit?
Die verschiedenen Modelle
Airofit Active
Grundsätzlich bietet dieses Modell dieselben technischen Trainingsmöglichkeiten wie die zwei anderen Modelle, jedoch hast du keine App dazu und muss die Widerstände zum Ein- und Ausatmen selber einstellen. Daher eignet sich das Gerät aus meiner Sicht nur für sehr erfahrene Athleten oder aber für Personen ohne Smartphone (z.B. ältere Leute) und vielleicht für die Gruppennutzung, da sich das Mundteil einfach wechseln lässt.
Airofit Essential
Mit dieser Variante bekommst du auch die App und kannst zum Beispiel deinen Fortschritt beim Lungenvolumen sowie deinen maximal Druck beim Ein- und Ausatmen Trakten. Allerdings werden deutlich weniger Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt als beim Airofit Pro 2.0.
Airofit Pro 2.0
Die Produktversion mit den meisten Möglichkeiten. Ehrlicherweise aber eigentlich nur ein Airofit Essential mit mehr Software. Daher erschließt sich zumindest mir der Aufpreis von weiteren 100 EUR auf einen Preis von 349 EUR nicht.
Membership Abonnements – bzw. die drei ???
Zusätzlich zu den verschiedenen Geräten werden auch noch „Membership“ Abonnements angeboten. Genauere Angaben zum Preis kann ich nicht machen, da ich die Preise von der Website genommen und nicht selber gekauft habe. Dort sind die Angaben nur in Dollar aufgeführt.
- Pro Premium Membership: Diese Mitgliedschaft soll vor allem personalisierte Übungen vorschlagen. „The Pro premium membership costs $6,99 for a monthly subscription, or $59 for an annual subscription (save 30%).“
- Essential Plus Membership: Mit dieser Mitgliedschaft kann man quasi sein Airofit Essential auf ein Pro Gerät upgraden und darüber hinaus die Vorteile der Pro Premium Membership geniessen.„The Essential Plus costs $9,99 for a monthly subscription, or $84 for an annual subscription (save 30%). „
Für mich erschließt sich die Kombination aus den verschiedenen Geräten und noch dazu Abo-Modellen nicht. Die Hardware – also das eigentliche Gerät – ist nicht so hochwertig, dass es den Preis alleine rechtfertigt. Somit sollten entweder gleich alle Software Funktionen beinhaltet sein oder man bietet ein Gerät und ein Abonnement klar und deutlich in Kombination an. So, wie es jetzt ist, hat es ein wenig was von Augenwischerei. Schade!
Außerdem ist anzumerken, dass Personen, die das Gerät bereits in der Vergangenheit gekauft haben, automatisch über ein Premium-Abonnement verfügen. Daher eventuell auch einfach mal bei Kleinanzeigen schauen – ein neues Mundstück kostet nicht die Welt…
Was kann die Airofit App?
Die Airofit App ist das Kontrollzentrum des Airofit. Sie gliedert sich in sich fünf vier Hauptbereiche. Für die Beschreibung und Darstellung hier habe ich die deutsche Sprachversion gewählt, wobei ich sagen muss, dass die deutsche Übersetzung unvollständig und teils auch etwas „holprig“ ist.
Startseite
Hier wird dir dein aktuelles Trainingsprogramm angezeigt zusammen mit den Trainings-Sessions des Tages. Diese kannst du auf einmal oder verteilt erledigen, dies spielt keine Rolle. Ausserdem erhältst du hier Zugriff auf die Einstellungen
Entdecken
Unter diesem Menüpunkt kannst du auf alle Trainings direkt zugreifen. Diese sind kategorisiert nach ihrem Fokusbereich.
- Verfügbare Lungenkapazität
- Atmungskraft
- Anaerobe Schwelle
- Entspannung & Revitalisierung
- Sofortige Leistung
- Lungentest
Aktivität
Unter Aktivität findest du die Statistiken. Die Darstellung und Auswertungsmöglichkeiten sind allerdings eher begrenzt und auch hier wird wieder teilweise ins Englische gewechselt.
Tipps
Eigentlich keiner Erwähnung wert, denn zumindest bei mir ist dieser Bereich meist leer und präsentiert den Satz „Bitte kommen Sie später wieder!“
Einstellungen
Wie schon bei „Startseite“ geschrieben, ist dieser Bereich über das Zahnrad-Symbol oben rechts zu erreichen. Hier kannst du etwas versteckt die wesentliche Personalisierung der App vornehmen. Nachstehend hebe ich nur die für die Funktion relevanten Menüpunkte hervor.
- Profil Aktualisieren: Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht
- Programm: Benachrichtigungen (Erinnerungen) ein-/ausschalten und den Zeitpunkt dafür. Und ganz wesentlich: deinen Fokus auswählen!
- Session: Musik und Anleitungsgeräusch ein-/ausschalten sowie eine Bildschirmsperre.
Insgesamt macht die App einerseits einen guten und wohl überlegten Eindruck, andererseits hat man das Gefühl, dass diese (noch) nicht ganz zu Ende entwickelt ist. Vor allem die inkonsequente Übersetzung ins Deutsche fällt hier auf, aber ebenso kleine Unstimmigkeiten in der Benutzeroberfläche wie fast abgeschnittene Buttons und vor allem der Statistik-Bereich. Wenn ich hiermit Leistungssportler ansprechen möchte, dann könnte ein wenig mehr Liebe im Detail nicht schaden. Aber auch klar: Dies hat nichts mit der Funktion und dem Nutzen des Atemtrainers an sich zu tun.
Airofit Alternativen
Nach all dem Licht und Schatten der vorangegangenen Kapitel ist es Zeit, auch mal nach möglichen Alternativen zu schauen. Wie schaut es denn mit Alternativen aus?
Um es gleich vorweg zu sagen, es gibt zig Atemtrainer. Wer bei Google oder Amazon den Begriff „Atemtrainer“ eingibt, kann sich gerne auch stundenlang durch die Ergebnislisten klicken. Daher konzentriere ich mich hier auf die Vorstellung eines deutlich teureren sowie günstigeren Produkts. Beide Produkte habe ich nicht getestet, daher ist die Vorstellung rein informativ.
POWERbreathe K5
POWERbreathe bezeichnet das Modell K5 als das „…fortschrittlichste inspiratorische Muskeltrainingsgerät…“ und einen „… Atemtrainer mit der ultimativen Trainingstechnologie…„
Das K5 Modell ist nicht einmal das teuerste Gerät der K-Serie, das Top-Modell kostet 1.798,00 EUR.
Ultrabreathe
Die Geräte sind rein mechanisch und ohne jede App. Dennoch kann man einen Widerstand Einstellen. Grundsätzlich werden ähnliche Werbeversprechen auf der Website gemacht wie bei den Mitbewerbern.
Ultrabreathe positioniert sich – entgegen dem Markennamen – am unteren Ende der Preispalette. Alle Produkte werden in Deutschland zwischen 15 und 25 Euro angeboten.
Und was bringt mir das Ganze für Longevity?
Airofit kann durch gezieltes Atemtraining einen positiven Einfluss auf deine Langlebigkeit haben. Hier sind einige der wesentlichen Aspekte, wieso das Training zur Verlängerung und Verbesserung deiner Lebensqualität beitragen kann:
Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit
Ein starkes Herz-Kreislauf-System ist entscheidend für ein langes und gesundes Leben. Regelmäßiges Atemtraining kann die Effizienz deiner Atmung verbessern, was wiederum die Sauerstoffversorgung deines Körpers optimiert. Eine verbesserte Sauerstoffversorgung kann die Funktion deines Herzens und deiner Blutgefäße unterstützen, wodurch das Risiko von Herzkrankheiten reduziert wird.
Stärkung der Atemmuskulatur
Eine starke Atemmuskulatur ist wichtig, um die Atmung auch im Alter effizient zu halten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse natürlicherweise ab, was auch die Atemmuskeln betrifft. Durch das Training mit Airofit kannst du diesen Prozess verlangsamen und sicherstellen, dass deine Lungen auch im Alter effektiv arbeiten.
Stressreduktion
Stress ist ein bekannter Risikofaktor für viele gesundheitliche Probleme, einschließlich Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes. Atemübungen sind eine bewährte Methode zur Stressbewältigung. Airofit hilft dir, durch gezieltes Atemtraining Stress abzubauen und deine mentale Gesundheit zu fördern. Ein niedrigeres Stressniveau kann sich positiv auf deine Langlebigkeit auswirken. Siehe dafür auch unseren Beitrag zum Thema „Stressmanagement“.
Verbesserte Schlafqualität
Eine gute Schlafqualität ist entscheidend für die Erholung und die allgemeine Gesundheit. Durch das Training mit Airofit kannst du lernen, deine Atmung zu kontrollieren und zu optimieren, was dir helfen kann, besser zu schlafen. Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für die Zellregeneration und das Immunsystem, was wiederum deine Lebensdauer verlängern kann. Auch hierzu haben wir bereits Beitrag „Schlafroutine für Langlebigkeit“ verfasst.
Prävention von Atemwegserkrankungen
Regelmäßiges Atemtraining kann helfen, Atemwegserkrankungen vorzubeugen oder deren Symptome zu lindern. Krankheiten wie COPD oder Asthma beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich und können die Lebenserwartung verkürzen. Die Stärkung der Atemmuskulatur und die Verbesserung der Lungenkapazität kann dazu beitragen, das Risiko solcher Erkrankungen zu verringern und die Lungenfunktion zu unterstützen.
Förderung der allgemeinen Fitness
Ein fitter Körper ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und altersbedingte Gebrechen. Airofit kann dich dabei unterstützen, deine allgemeine Fitness zu verbessern, indem der Atemtrainer dir hilft, effizienter zu atmen und dadurch deine sportliche Leistung zu steigern. Eine verbesserte körperliche Fitness ist eng mit einer höheren Lebenserwartung verbunden. Und Sport macht im fitten Zustand einfach mehr Spaß, was wiederum dazu führt, dass man in der Regel mehr Sport macht und nochmals fitter wird.
Insgesamt bietet ein Atemtraining also vielfältige Vorteile, die über die reine Atemverbesserung hinausgehen und direkt zu einer verbesserten Lebensqualität und Langlebigkeit beitragen können. Durch regelmäßiges und konsequentes Training kannst du sowohl deine körperliche als auch deine mentale Gesundheit stärken und so die Grundlage für ein längeres, gesünderes Leben schaffen.
Meine Airofit Erfahrungen – 30 Tage Selbsttests und Bewertung des Preises
Wie der Titel diese Abschnitts schon sagt, benötigen wir ein paar Tage Zeit, um zu einem sowohl qualitativen als auch quantitativen Ergebnis zu kommen. Bitte habe noch ein paar Tage Geduld, dann aktualisieren wir diesen Teil mit dem Ergebnis. Wenn du persönlich benachrichtigt werden willst, sobald das Ergebnis und unsere praktischen Erfahrungen mit Airofit veröffentlicht sind dann sende bitte eine kurze Email an hello@beyond100.io.