Prenuvo Ganzkörperscan

Prenuvo Erfahrungen

#080 – Prenuvo Erfahrungen

Dieser Beitrag ist Teil unseres wöchentlichen Newsletters. Jeden Mittwoch um 11 Uhr bekommst du von uns eine 5-10 Minuten lange E-Mail mit neusten Studien, Trainings- & Ernährungsplänen, Challenges und vieles mehr um das Thema Longevity. Trage dich doch gleich für den komplett kostenfreien Newsletter ein (abmelden jederzeit möglich).

Dein heutiges Gesundheits Upgrade

  • Zahl der Woche – 2%
  • Die Revolution in der Gesundheitsversorgung?
  • Die nahe Zukunft der Prävention
  • Challenge der Woche – Vorsorgeuntersuchungen
  • Zitat der Woche

Zahl der Woche – 2%

Nur 2 % der Deutschen leben wirklich rundum gesund. Das zeigt der neue DKV-Report 2025, der fünf zentrale Gesundheitsbereiche unter die Lupe nimmt: Bewegung, Ernährung, Rauchen, Alkohol und Stress. Wer in allen fünf Disziplinen fit ist, gehört zur verschwindend kleinen Elite von zwei Prozent. Hier ein paar Highlights (oder eher Lowlights?):

  • Bewegung: Nur 18 % erreichen die WHO-Empfehlung von 150 Minuten moderater Aktivität pro Woche.
  • Ernährung: Lediglich 27 % essen täglich genug Obst & Gemüse.
  • Stress: Jeder Dritte fühlt sich regelmäßig gestresst – Tendenz steigend.
  • Alkohol & Rauchen: Zwar ist der Raucheranteil leicht gesunken, aber: 16 % trinken riskant viel Alkohol.

Was sagt uns das? Gesundheit ist kein „Nice-to-have“, sondern ein ziemlich komplexes Zusammenspiel. Wer denkt, „Ich jogge ja, das reicht“, ignoriert den Rest des Puzzles. Es geht nicht um Perfektion, aber um Bewusstsein und Balance. Wo anfangen? Am besten bei den Basics.


Die Revolution in der Gesundheitsversorgung?

Prenuvo Ganzkörperscan

Erstellt mit Dall-E

Durch fortschreitende Technik und ein verändertes Mindset wird Prävention immer wichtiger. Die Medizin wird zunehmend vor dem Entstehen von Krankheiten aktiv und beschäftigt sich nicht mehr nur mit dem Behandeln von Krankheiten. Das zeigt sich jetzt auch bei einem neuen Gesundheitsdienstleister in den USA: Prenuvo.
 
Prenuvo bietet Ganzkörper‑MRT‑Scans ohne Strahlung oder Kontrastmittel – in unter einer Stunde – und zielt darauf ab, hunderte Krankheiten frühzeitig zu erkennen, bevor sie zum Problem werden. Konkret werden folgende Bereiche untersucht:
 

  • Tumore (z. B. Krebs ab Stadium 1)
  • Autoimmunerkrankungen, etwa Hinweise auf Multiple Sklerose
  • Metabolische Erkrankungen wie Fettleber oder Hämochromatose
  • Hirnaneurysmen (aber keine Herzgefäße oder Lungenmikroarchitektur)
  • Gutartige Befunde wie Zysten, Hämatome, Hämangiome oder Abszesse
  • Wirbelsäulen- und Gelenkdegenerationen (z. B. Alterserscheinungen, Bandscheibenveränderungen)
  • Gallensteine und Nierensteine
  • Zusätzlich deckt der Scan hunderte von Bedingungen ab – Kopf (inkl. Gehirn), Nacken, Brustkorb, Abdomen, Becken, Beine

Zusätzlich gibt es eine Körperanalyse mit der noch folgendes aufgezeigt werden kann:

  • Viszerales Fett (im Bauchraum)
  • Subkutanes Fett (unter der Haut)
  • Leberfett inkl. Verteilungskarte + Einstufung (z. B. mild, moderat)
  • Größen von Organen (Leber, Milz, Nieren)
  • Gesamte Muskelmasse
  • Muskelvolumen der unteren Körperregion (Hüfte, Oberschenkel, Waden etc.)
  • Symmetrieanalyse der unteren Körpermuskulatur

Diese Untersuchung ist so beeindruckend, weil sie mit einer einzigen nicht-invasiven Methode in nur einer Stunde Hunderte potenzielle Krankheiten aufspürt, teilweise lange bevor Symptome auftreten. Keine Nadeln, keine Strahlung, kein Kontrastmittel -> einfach reinlegen, scannen lassen, fertig. 

Und das Beste: Man spart sich damit gleich eine ganze Reihe einzelner Vorsorgeuntersuchungen. Statt zum Gastroenterologen, Urologen, Radiologen und Orthopäden zu rennen, gibt’s hier das Komplettpaket – von Tumor‑Screening bis Bandscheibenvorfall. Klar, einige klassische Checks bleiben trotzdem sinnvoll. Aber das Gefühl, einmal komplett durchleuchtet worden zu sein, hat schon was Beruhigendes.

Hinzu kommt: Viele kleine „Baustellen“, die sonst oft unentdeckt bleiben – wie Leberfett, kleine Aneurysmen oder degenerative Gelenkveränderungen – können früh erkannt und beobachtet werden. Das ist keine Garantie für ewiges Leben, aber vielleicht ein kluger Schritt in Richtung bewussterem Umgang mit dem eigenen Körper


Die nahe Zukunft der Prävention

So cool das alles klingt, es gibt natürlich auch Schattenseiten. Prenuvo ist kein Schnäppchen: Rund 2.500 bis 4.000 USD pro Scan, je nach Standort und Paket. Und das komplett aus eigener Tasche, Versicherungen zahlen (noch) nicht. Zudem ist Prenuvo bisher nur in den USA verfügbar, einen vergleichbaren Anbieter gibt es in Deutschland aktuell nicht.

Dazu kommt die Gefahr der Überdiagnose: Viele kleine Befunde, die eigentlich harmlos sind, können zu unnötiger Panik und einem Marathon an Folgeuntersuchungen führen. Aber wohin geht die Reise? Die nahe Zukunft der Prävention könnte ziemlich futuristisch – und extrem individuell – aussehen.

Stell dir vor: Du machst einen Ganzkörperscan, ergänzt durch einen Bluttest auf Krebszellen, dazu ein DNA-Profil, das deine genetischen Schwächen aufdeckt und eine Mikrobiomanalyse, die zeigt, was dein Darm so treibt. Daraus entsteht dein persönliches Longevity-Protokoll: maßgeschneiderte Ernährung, Supplements, Sport, Lifestyle – alles abgestimmt auf deinen biologischen Status. 

Klingt nach Sci-Fi, ist aber näher dran als man denkt. Start-ups wie Prenuvo sind nur der Anfang. In manchen Longevity Kliniken geht es bereits in diese Richtung.  Die Kombination aus Hightech-Diagnostik, KI und personalisierter Medizin hat das Potenzial, die klassische Vorsorge komplett umzubauen – von „wir reagieren auf Krankheit“ hin zu „wir verhindern sie, bevor sie entsteht“.

Zukunftsmusik? Vielleicht. Aber eine ziemlich spannende.


Challenge der Woche – Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorge ist einer dieser Punkte, die im Alltag gerne untergehen, obwohl sie so entscheidend sind. Wann hast du zuletzt überprüft, welche Untersuchungen für dich aktuell sinnvoll wären? Genau darum geht es in dieser Woche.

Nimm dir etwas Zeit, um deine persönliche Vorsorgesituation zu reflektieren. Was wurde schon gemacht, was steht an, und was wäre vielleicht zusätzlich sinnvoll? Gerade wenn du langfristig in deine Gesundheit investieren möchtest, ist ein strukturierter Überblick wichtig.

Falls du nicht weißt, wo du anfangen sollst: Ich habe eine Übersicht zusammengestellt, die dir zeigt, welche Longevity-Vorsorgeuntersuchungen je nach Alter, Geschlecht und Risikoprofil sinnvoll sind. Du findest sie hier: beyond100.io/longevity-vorsorgeuntersuchungen

Es geht nicht darum, alles sofort umzusetzen. Sondern darum, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Ein kleiner Schritt heute kann langfristig einen großen Unterschied machen.

Zitat der Woche

„Wer ein Übel erkennt, hat es schon fast geheilt.“  Prentice Mulford

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert